Ich kann das wissen, weil ich sehr viele YT-Videos, auch DVD's, genau anhöre (bzw. auch anschaue) ;)
Man kann kein "aukustisches" Instrument nach Aufnahmen vergleichen! Dazu muss man sich erstmal klarmachen, wie solche Instrumente überhaupt aufgenommen werden.
Der professionelle Weg: Da ist zum einen die Mikrofonierung... 1,2,3 oder mehr Mikrofone? Raumakustik mit eingefangen? Nah? Fern? Welche Mikrofone?
Dann der Weg ins Studio... Equalizer, Kompressor, Raum (Hall)... welche Abhörmonitore? Welcher Tonmeister?
Der Laienweg: Zoom, iPhone, Digicam zu Aufnahme... dann die unsägliche Zerschredderung in der MP3 Mühle... usw usw.
Dann der aktuelle Zustand des Instrumentes.... ist es weich intoniert, weil es in einer Marmorhalle steht? Oder bretthart, weil es in einem Plüschsalon steht?
Wie um alles in der Welt will man da die Qualität eines Instrumentes wirklich beurteilen? Mal abgesehen von der Tatsache, dass sich ein akustisches Instrument eben nur "live" offenbart.
Und das ist jetzt keine persönliche Meinung von mir, sondern schlichtweg eine Tatsache. Auf guten professionellen Aufnahmen kann man vielleicht Tendenzen erkennen und auch manchmal eine Grundcharakteristik des Instrumentes hören... aber objektiv vergleichen? Nie und nimmer.
Ein akustisches Instrument kann einen nur überzeugen, wenn man direkt davor sitzt. Jede Aufnahme kann nur ein mehr oder weniger gutes oder sogar völlig verzerrtes Abbild sein.
Einigermaßen vergleichbar können nur Aufnahmen sein, die in der exakt gleichen Aufnahmesituation gemacht werden... gleicher Raum, gleiche Mikrofonierung, gleiche Nachbehandlung und gleiche Abhöre... alles andere funktioniert nicht.
Und dann ist da noch das Gefühl an den Tasten.... aber lassen wir das....
LG Georg