Peter
Bechsteinfan
Mod
- Dabei seit
- 19. März 2006
- Beiträge
- 25.759
- Reaktionen
- 26.526
WEASS, ich staune jedes mal über Dein umfangreiches Hintergrundwissen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
WEASS, ich staune jedes mal über Dein umfangreiches Hintergrundwissen.
Geradezu putzig finde ich auch, wie Steinway seinen Instrumenten mit bizarren Rechenbeispielen eine Wertsteigerung anzudichten versucht:
Die braun hinterlegte Liste ist freilich völlig überflüssig, da sie die Inflation nicht berücksichtigt - da könnte man genausogut die Preisentwicklung von Äpfeln auflisten.
Was weiter unten steht, das scheint zunächst mal einleuchtend - da ist der Neupreis des B doch rasanter gestiegen als das Geld an Wert verloren hat. Rechnen wir aber mal nach: Der Neupreis des B im Jahr 2010 lag bei $81.200, also 148% des Neupreises von 2000. Somit hat er 2000 $54.865 gekostet. Inflationsbereinigt wären das $70.775. Davon hat er aber in 10 Jahren 25% an Wert verloren, würde also heute rund $53.000 einbringen. Da ist auch unter Berücksichtigung der Inflation keine Wertsteigerung erkennbar (vorausgesetzt, ich habe mich nicht verrechnet - korrigiert mich, wenn ich mich irre).
Grüße,
Martin
Die braun hinterlegte Liste ist freilich völlig überflüssig, da sie die Inflation nicht berücksichtigt - da könnte man genausogut die Preisentwicklung von Äpfeln auflisten.[...]
Auto? Mercedes.
Denkste Puppe!
Wenn schon, denn schon .... Auto: Toyota (= beliebteste Automarke)
Und so ist das mit dem Steinway auch: solide Geräte für angemessenen Preis. Dass sie bei weitem nicht die teuersten sind, wissen wir ja schon. Und wenn "Beliebtheit" (siehe Titelfrage) gefragt ist, dann ist Steinway der Toyota unter den Flügeln.
Ich selbst finde auch Bösendorfer Imperial toll (habe ich auch schon drauf spielen dürfen - ich würde nicht versuchen, an Hand von Aufnahmen Flügel zu beurteilen). Aber mir hat auch Kawais EX sehr gut gefallen, habe ich auch schon ausprobiert.
Die ganze Fragestellung ist ein wenig seltsam, irgendeiner muss ja führend sein und das ist dann eben Steinway. Wäre es Kawai oder Bösendorfer, was wäre dann anders? Wie beim Auto - ist es nicht vollkommen wurscht, ob Toyota oder VW oder General Motors der beliebteste ist? Wobei eigentlich noch nicht geklärt ist, worauf sich dieses "beliebt" bezieht. Mit Sicherheit ist Steinway NICHT das häufigste Gerät in Privathaushalten. Das glaube ich nicht. Er steht in vielen Konzertsälen und in vielen Universitäten usw., ist das gleichbedeutend mit "am beliebtesten (bei allen?!)"?
Steinway ist gut, das Marketing ist gut, sie sind aber nicht teurer als andere "Nobelhersteller", die Summe der Dinge scheint zu reichen.
[...]
Ein wundervoller Anschlag. Alles ging so leicht von der Hand und der Flügel machte genau das, was in meiner Vorstellung war.
[...]
"Der spielt von allein! Man muss nicht viel machen! Der erfüllt mir jeden Wunsch!"
Der Imperial von Valentina ist nicht Valentinas. Der "Lisitsa"-Flügel, der in Berlin war, in Dortmund und auch die Royal Albert Hall beschallte, war seit dem letzten Lisitsa-Konzert um 105.000 Euro zu kaufen angeboten.
Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Wenn ich das jetzt richtig verstehe: Die Klaviaturen sind von Kluge, und andere Hersteller, die auch andere Klaviaturen haben, die sicher auch gut spielbar sind, lassen auch bei Kluge bauen.Kluge sind die mit den Klaviaturen. Ich glaube du bringst da was durcheinander, meinst wahrscheinlich Renner. Und da lässt jeder Hersteller nach eigenen Spezifikationen bauen.
, im Orchester wäre ein Bösendorfer zu aufdringlich. Ein Steinway ist so ein gutes Mittelmaß, ohne nach Mittelmaß zu klingen.
. Aber ich glaube, dass es genug andere Instrumente gibt, die ein gutes Mittelmaß sind, und ich denke, dass man auch einen Bösendorfer zum Mittelmaß hin intonieren kann,
: Die Klaviaturen sind von Kluge, und andere Hersteller, die auch andere Klaviaturen haben, die sicher auch gut spielbar sind, lassen auch bei Kluge bauen.