![devasya](/data/avatars/m/5/5815.jpg?1714808808)
devasya
- Dabei seit
- 20. Apr. 2013
- Beiträge
- 495
- Reaktionen
- 418
Hallo Leute,
vielen lieben Dank noch’mal an alle für die guten Ratschläge, ihr seid super!!![Lächeln :-) :-)](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/smile.png)
Ich hab jetzt die Entscheidung getroffen, mich noch bis einschließlich Donnerstag krank schreiben zu lassen, da ich gemerkt habe, dass mir die Orgel- und Computerpause recht gut bekommt. Die Schmerzen haben zwar ein wenig nachgelassen, aber da sie immer noch da sind und ich nichts riskieren oder unnötig in die Länge ziehen möchte, werde ich noch länger Pause machen.
Orgel spielen tu ich zwar schon noch, aber nur täglich 10 bis 15 Minuten und dann auch nur Entspannungsübungen. Ich vermiss das Spielen zwar sehr, aber wenns im Moment nicht anders geht, dann isses eben so. Ich hoffe, dass mir der Arzt am Donnerstag mehr wird sagen können, dann schau ich weiter.
@Herzton
Danke dir für deinen tollen Beitrag! Ich warte jetzt den Arzttermin am Donnerstag ab und versuche bis dahin mich so gut als möglich zu schonen. Schwimmen und Sport mach ich bereits ab und an, aber es könnte durchaus auch mehr sein
Ich hab mit Sicherheit jede Menge falsch gemacht, an der Orgel, am Üben und Spielen der Stücke. Nur weiß ich (noch) nicht, was es war/ist. So ganz ohne Lehrer ist es Blödsinn, sich neue Stücke zu erarbeiten, das hab ich mittlerweile eingesehen. Manches kann ich gut eigenständig machen, aber für andere Dinge brauch ich meinen Lehrer, der da ist, um meine Haltung zu kontrollieren und den ich fragen kann, wenn was ist bzw. dem ich auch direkt gewisse Probleme vorspielen/vorzeigen kann.
Wäre es demnach besser die neuen Stücke alle ganz sein zu lassen und nur noch die Stücke zu spielen, die ich bereits mit meinem Lehrer einstudiert habe? Und alles andere dann im Herbst mit ihm zusammen zu machen?
@Axel
Vielen Dank für den Buchtipp
Alles was hilft oder helfen kann, werd ich versuchen. Einen Physiotherapeuten hätte ich auch schon gefunden, den ich nächste Woche kontaktieren werde. Videos gibts gleich im Anschluss ![Zwinkern ;-) ;-)](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Winking.png)
@Bachopin
„Man lernt das was man übt“… ein wahrer Satz. Und ich hab mir wohl jede mögliche Verspannung angespielt über die Sommermonate, die man sich nur anspielen kann. Hätt' ich da mal früher auf meinen Körper gehört bzw. verstanden, was er mir sagen will. Ich dachte anfangs, das wär ein einfach nur ein bisschen Muskelkater.
Ich lad euch im Anschluss noch Videos hoch, die ich heute aufgenommen habe, damit ihr so ein bisschen sehen könnt, wie meine Haltung beim Spielen aussieht. Ich hab jetzt fast ne Woche nix mehr gemacht an der Orgel und war beim „Drehen“ (haha, wie sich das anhört) auch sehr aufgeregt, deshalb verzeiht mir bitte, mein unsauberes und schlechtes Spielen. Hört einfach nicht hin, sondern guckt nur die Finger an
Largo/Bach: da geht jede Menge schief, ich hab auch lange überlegt, ob ich das Video überhaupt online stellen soll, aber hier sieht man meiner Ansicht nach sehr (!) gut, was ich falsch mache. Ich weiß zwar nicht, was es ist, aber seit ich angefangen habe, das Largo zu spielen, gings mit den Schmerzen los. Und da mein Lehrer nie bei mir war, weil ich das Stück alleine in der Sommerpause anfing zu üben, hab ich mir da glaube ich so ziemlich jeden Fehler angespielt, den man sich nur anspielen kann.
Bisschen peinlich ist mir das Hochladen jetzt schon, weil man sich auch ein Stück weit verletztlich macht, wenn man sich einfach so vor die Kamera schmeißt und sich filmen lässt, noch dazu, wenn man überhaupt nicht gut spielen kann. Aber: ich sehs trotzdem positiv, weil ich wieder viel lernen kann und vll könnt ihr mir ja Tipps geben, die mich weiterbringen oder ihr seht Dinge, die mir vorher gar nicht aufgefallen sind.
Vielen Dank und bitte nicht erschrecken, vor allen Dinge beim Largo! Ich hab ein paar Mal einen typischen Aussetzer, dann quatsch ich ins Video, aber wie gesagt: man sieht sehr gut, was ich falsch mache!
Ich verabschiede mich jetzt bis Donnerstag und sag euch dann, was der Arzt gesagt hat.
Liebe Grüße und DANKE (!) nochmal für eure Hilfe, ich weiß das wirklich sehr zu schätzen!
Deva
vielen lieben Dank noch’mal an alle für die guten Ratschläge, ihr seid super!!
![Lächeln :-) :-)](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/smile.png)
Ich hab jetzt die Entscheidung getroffen, mich noch bis einschließlich Donnerstag krank schreiben zu lassen, da ich gemerkt habe, dass mir die Orgel- und Computerpause recht gut bekommt. Die Schmerzen haben zwar ein wenig nachgelassen, aber da sie immer noch da sind und ich nichts riskieren oder unnötig in die Länge ziehen möchte, werde ich noch länger Pause machen.
Orgel spielen tu ich zwar schon noch, aber nur täglich 10 bis 15 Minuten und dann auch nur Entspannungsübungen. Ich vermiss das Spielen zwar sehr, aber wenns im Moment nicht anders geht, dann isses eben so. Ich hoffe, dass mir der Arzt am Donnerstag mehr wird sagen können, dann schau ich weiter.
@Herzton
Danke dir für deinen tollen Beitrag! Ich warte jetzt den Arzttermin am Donnerstag ab und versuche bis dahin mich so gut als möglich zu schonen. Schwimmen und Sport mach ich bereits ab und an, aber es könnte durchaus auch mehr sein
![Zwinkern ;-) ;-)](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Winking.png)
Ich hab mit Sicherheit jede Menge falsch gemacht, an der Orgel, am Üben und Spielen der Stücke. Nur weiß ich (noch) nicht, was es war/ist. So ganz ohne Lehrer ist es Blödsinn, sich neue Stücke zu erarbeiten, das hab ich mittlerweile eingesehen. Manches kann ich gut eigenständig machen, aber für andere Dinge brauch ich meinen Lehrer, der da ist, um meine Haltung zu kontrollieren und den ich fragen kann, wenn was ist bzw. dem ich auch direkt gewisse Probleme vorspielen/vorzeigen kann.
Wäre es demnach besser die neuen Stücke alle ganz sein zu lassen und nur noch die Stücke zu spielen, die ich bereits mit meinem Lehrer einstudiert habe? Und alles andere dann im Herbst mit ihm zusammen zu machen?
@Axel
Vielen Dank für den Buchtipp
![Lächeln :-) :-)](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/smile.png)
![Zwinkern ;-) ;-)](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Winking.png)
@Bachopin
„Man lernt das was man übt“… ein wahrer Satz. Und ich hab mir wohl jede mögliche Verspannung angespielt über die Sommermonate, die man sich nur anspielen kann. Hätt' ich da mal früher auf meinen Körper gehört bzw. verstanden, was er mir sagen will. Ich dachte anfangs, das wär ein einfach nur ein bisschen Muskelkater.
Ich lad euch im Anschluss noch Videos hoch, die ich heute aufgenommen habe, damit ihr so ein bisschen sehen könnt, wie meine Haltung beim Spielen aussieht. Ich hab jetzt fast ne Woche nix mehr gemacht an der Orgel und war beim „Drehen“ (haha, wie sich das anhört) auch sehr aufgeregt, deshalb verzeiht mir bitte, mein unsauberes und schlechtes Spielen. Hört einfach nicht hin, sondern guckt nur die Finger an
![Zwinkern ;-) ;-)](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Winking.png)
Largo/Bach: da geht jede Menge schief, ich hab auch lange überlegt, ob ich das Video überhaupt online stellen soll, aber hier sieht man meiner Ansicht nach sehr (!) gut, was ich falsch mache. Ich weiß zwar nicht, was es ist, aber seit ich angefangen habe, das Largo zu spielen, gings mit den Schmerzen los. Und da mein Lehrer nie bei mir war, weil ich das Stück alleine in der Sommerpause anfing zu üben, hab ich mir da glaube ich so ziemlich jeden Fehler angespielt, den man sich nur anspielen kann.
Bisschen peinlich ist mir das Hochladen jetzt schon, weil man sich auch ein Stück weit verletztlich macht, wenn man sich einfach so vor die Kamera schmeißt und sich filmen lässt, noch dazu, wenn man überhaupt nicht gut spielen kann. Aber: ich sehs trotzdem positiv, weil ich wieder viel lernen kann und vll könnt ihr mir ja Tipps geben, die mich weiterbringen oder ihr seht Dinge, die mir vorher gar nicht aufgefallen sind.
Vielen Dank und bitte nicht erschrecken, vor allen Dinge beim Largo! Ich hab ein paar Mal einen typischen Aussetzer, dann quatsch ich ins Video, aber wie gesagt: man sieht sehr gut, was ich falsch mache!
Ich verabschiede mich jetzt bis Donnerstag und sag euch dann, was der Arzt gesagt hat.
Liebe Grüße und DANKE (!) nochmal für eure Hilfe, ich weiß das wirklich sehr zu schätzen!
Deva