
Einflügler
- Dabei seit
- 18. Jan. 2016
- Beiträge
- 471
- Reaktionen
- 280
Wenn heute nicht die meisten Produkte made in China wären, wäre die sogenannte Inflation (eigentlich gemeint ist Konsumentenpreisindex) auf einem ganz anderen level.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Weiterhin gibt es eine (kleine) Kientel von Arbeitern, die in gesicherten Beschäftigungsverhältnissen bei soliden Unternehmen (zumeist Mittelständlern) auch halbwegs korrekt an den erzielten, von ihnen mit erarbeiteten Produktivitätsfortschritten partizipiert.Früher einmal teilten sich Produktivitätszuwächse halbwegs gleich auf Arbeit und Kapital auf. Seit den 1970ern gehen Zuwächse in den USA nur mehr zu Gunsten des Kapitals, der reale Stundenlohn des Arbeiters ist heute auf dem Niveau von damals.
Und wie wirkt sich das nun auf den Klavierpreis aus? Sicherlich nicht banal zu bestimmen...
![]()
eine umfangreiche Konkurrenz, es gab weit aus mehr Hersteller als heute. Diese Reduktion der Angebotsseite
Aber das ARBEITSSYSTEM Dorfschreiner fiel weg....
Wenn Du Dich da mal nicht irrst...Nicht ganz: der Dorfschreiner machte (meist auch heute noch) auch die Särge.
und nicht nur damit...Meines Wissens kommen die Särge für genz kleines Geld aus Osteuropa / Fernost und der Bestatter macht damit einen fetten Reibach.
und nicht nur damit...
Alte Zeiten vor dem WK I sind wegen der unvergleichlichen Änderungen auf der Seite der Transporttechnik, der Informationssysteme und auch der Arbeitssysteme nahezu unvergleichbar betreffs den Gesamtzusammenhang von "Leben damals" versus "Leben heute".