D
dumdidum
- Dabei seit
- 19. Jan. 2023
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 2
Hallo Forumsmitglieder,
vor einem Jahr habe ich ein neues Klavier eines namhaften Herstellers gekauft. Das Klavier steht an keiner Außenwand und Heizung, die Luftfeuchte liegt permanent bei 45%. Nach drei Monaten wurde es am neuen Aufstellungsort gestimmt. Einige Tage später kam es während des Spielens zu Geräuschen in der Mechanik. Der Techniker beseitigte diese durch Auftragen von Teflon. Nach 6 Monaten trat dieses Problem erneut auf und konnte erst einmal nicht behoben werden. Beim dritten Versuch wurde erneut mit Teflon behandelt. Nun frage ich mich, ob dies wirklich normal ist. Es handelt sich um ein neues Instrument.
Des Weiteren schwingt beim Anschlag eines Tones der Hammerkopf nach und kommt kurz an die Saite, der Ton ändern dadurch natürlich seine Farbe. Es gibt hier wohl auch ein Fachausdruck für, der mir leider entfallen ist. Laut Techniker könne man nur die komplette Mechanik bearbeiten, dass wiederum dazu führt, dass es anschließend nicht mehr den ursprünglichen Anschlag habe, den ich natürlich behalten möchte.
Wie seht ihr das?
vor einem Jahr habe ich ein neues Klavier eines namhaften Herstellers gekauft. Das Klavier steht an keiner Außenwand und Heizung, die Luftfeuchte liegt permanent bei 45%. Nach drei Monaten wurde es am neuen Aufstellungsort gestimmt. Einige Tage später kam es während des Spielens zu Geräuschen in der Mechanik. Der Techniker beseitigte diese durch Auftragen von Teflon. Nach 6 Monaten trat dieses Problem erneut auf und konnte erst einmal nicht behoben werden. Beim dritten Versuch wurde erneut mit Teflon behandelt. Nun frage ich mich, ob dies wirklich normal ist. Es handelt sich um ein neues Instrument.
Des Weiteren schwingt beim Anschlag eines Tones der Hammerkopf nach und kommt kurz an die Saite, der Ton ändern dadurch natürlich seine Farbe. Es gibt hier wohl auch ein Fachausdruck für, der mir leider entfallen ist. Laut Techniker könne man nur die komplette Mechanik bearbeiten, dass wiederum dazu führt, dass es anschließend nicht mehr den ursprünglichen Anschlag habe, den ich natürlich behalten möchte.
Wie seht ihr das?