So, hier erstmal ein kleiner Lagebericht nach 6 Händlern. Es stehen noch weitere 3~5 auf dem Programm je nachdem wie weit ich bereit bin zu reisen.
Das war dann doch alles sehr interessant und ich hatte ne Menge Spaß die letzten Tage und ein paar nette und weniger nette Überraschungen. Von Händlern die mir 45min lang einen
Kawai mit biegen und brechen andrehen wollten zu welchen die ohne das ich fragte mich an wirklich tolle S&S
flügel gesetzt haben und meinte ich könnte gerne mal bis zum Ladenschluß, was eine Stunden später war, auf dennen spielen. (wobei das damit endete das ich nur an einem saß weil der aus meiner Sicht zumindest ein ziemlicher Traum war und die anderen 10 wie Gurken wirken lies) Habe auch noch eine handvoll Lehrer in der Umgebung empfohlen bekommen was auch sehr vorteilhaft ist da meine Suche bisher immernoch sehr ernüchternd war.
Jetzt zu den Klavieren die ich bisher gefunden habe:
yamaha U1, Baujahr 1996 in Kirsche für 3990€. Wurde in der Werkstatt komplett überholt und itoniert/gestimmt
Yamaha Vienna 118, Baujahr 2000 mit silent für 5000€, neu itoniert+gestimmt aber da war wohl nicht viel zu machen
Generel habe ich festgestellt das Yamaha eher nicht mein Fall is klanglich und diese kamen nur auf die Liste da sie nicht wirklich nach Yamaha klangen. Kawai ging garnicht egal wo ich eins angespielt habe, zumindest wenn es Klaviere waren.
Schimmel 120j, Baujahr 1989 in braun für 4900€. Wurde in der Werkstatt komplett überholt und stand gerade frisch im Laden. Hinzu kommt das es noch nicht intoniert oder gestimmt war und trotzdem schon wirklich angenehm klang und spielte.
Hoffman Wien Model 118 in Mahagoni (war da etwas skeptisch ob das tatsächlich Mahagoni ist) für 5200€. Komplett überholt in der Werkstatt + gestimmt und intoniert.
Nächsten 3 muss ich das genaue Baujahr noch erfragen da der Chef nicht da war und seine Vertretung nur da war um den Laden die letzten Tage vor Weinachten zu "hütten". Daher auch noch keine Angaben was genau am Innenleben gemacht wurde jedoch waren sie zumindest frisch gestimmt.
A. Förster Model Super 118 in braun, 1965~ für 5300€.
Schimmel Model 121 in Kirsche, 1995~ für 5400€.
Schimmel Model 118 in hellbraun, 1985~ für 4900€
Grotrian-Steinweg Konsolenklavier 117 in schwarz, konnte mir kein Baujahr nennen und würde bei 6000€ liegen also etwas über meinem Preis.Spielgefühl war toll das Problem war jedoch das der Raum schlicht zu klein war und das Instrument soviel power hatte das man sich da schwer über den Klang ein Bild machen konnte. Könnte auch schlichtweg zuviel sein für meine Wohnung.
Nächsten Tage gehts dann noch weiter aber bisher bin ich doch schon recht zufrieden mit der Ausbeute. Es wäre toll wenn jemand was zu dem Hoffman sagen könnte da mir die Marke unbekannt ist. Kommentare zu den anderen Klavieren sind natürlich auch herzlich willkommen.