E
echnaton
- Dabei seit
- 25. Okt. 2011
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
Guten Abend liebe Forengemeinde,
eine Frage wie diese erreicht euch sicher häufig, dennoch möchte ich es mir anmaßen sie noch einmal zu stellen, denn, als absoluter Anfänger, traue ich es mir nicht so recht zu, aus den bereits zusammengetragenen Informationen die für mich passenden herauszufiltern.
Hinzufügen möchte ich außerdem, dass es mir natürlich bewusst ist, dass eine Beratung in diesem Forum, so kompetent seine Mitglieder auch sein mögen, eine Beratung in einem Fachgeschäft mit der Möglichkeit die Instrumente auch einmal auszuprobieren, keinesfalls ersetzen kann. Aber ich möchte gern mit einer ungefähren Vorstellung von dem, was mich (vor allem auch preislich) erwartet, beim Händler auflaufen
Der Preis spielt übrigens eine sehr wichtige Rolle für mich. Ich befinde mich noch in der Ausbildung und habe daher nicht so viel Geld übrig. Ich habe hier bereits gelesen, dass es ein vernünftiges Digitalpiano wohl nicht für um 500 Euro gibt. Eigentlich war das in etwa meine Preisgrenze, aber ehe ich mir irgendwelchen "Schrott" anschaffe, spare ich lieber noch ein oder zwei Monate und erhöhe meine Preisgrenze auf etwa 800 Euro. Wie sehen damit meine Chancen auf ein "gutes" (für Anfänger eben) Instrument aus?
Und dann noch eine doofe Frage von mir, ehe ich darauf zu sprechen komme welche Ansprüche ich an das "Klavier" habe: Gibt es eigentlich einen qualitativen/technischen Unterschied zwischen einem Stagepiano und einem Homepiano, abgesehen von der Mobilität?
Also nun zu meinen Ansprüchen (bitte lacht mich nicht aus, ich bin wirklich Anfänger): Wichtig ist es mir, dass sich das Instrument (ähnlich) wie ein echtes Klavier spielen lässt (für ein solches fehlt mir nun wirklich das nötige Kleingeld). Das heißt: Anschlagsdynamik, Pedale etc. sollten vorhanden sein (was, wenn ich das so richtig sehe, aber ohnehin Standard ist). Das sind dann auch schon alle meine konkret formulierten Ansprüche (so anspruchsvoll bin ich doch gar nicht, oder? ;) ).
Spielen möchte ich vor allem bis ausschließlich Klassik, ich weiß nicht ob ich daher beim Kauf auf etwas besonderes achten sollte.
------
So viel zum Instrument, um das Instrument spielen zu können, fehlt natürlich noch der Unterricht. Es gibt hier in Leipzig einige KlavierlehrerInnen und ich werde mich auch an eine/n solche/n wenden, jedoch möchte ich vorerst ein wenig herumprobieren, mich in das wesentliche einarbeiten (mit Noten im Violinschlüssel z.B. habe ich meine Probleme, ich habe meine sonstigen Instrumente immer im Bassschlüssel oder ganz ohne Noten gespielt), da mir die Unterrichtsstunden nur zum Noten lernen und Tonleitern spielen doch etwas zu teuer sind. Daher suche ich noch nach einem geeigneten Lehrbuch zur Einführung, das gern auch schon einen inhaltlichen Schwerpunkt auf klassische Musik haben darf. Was wäre denn da geeignet? Irgendwelche Empfehlungen?
Soo, ehe der Text zu lang wird und ihn niemand mehr liest, mache ich hier einen Cut. Wenn ich irgendetwas vergessen haben sollte, was zur Beantwortung meiner Fragen von Bedeutung ist, beantworte ich gern auch Rückfragen ;)
Gruß
echnaton
eine Frage wie diese erreicht euch sicher häufig, dennoch möchte ich es mir anmaßen sie noch einmal zu stellen, denn, als absoluter Anfänger, traue ich es mir nicht so recht zu, aus den bereits zusammengetragenen Informationen die für mich passenden herauszufiltern.
Hinzufügen möchte ich außerdem, dass es mir natürlich bewusst ist, dass eine Beratung in diesem Forum, so kompetent seine Mitglieder auch sein mögen, eine Beratung in einem Fachgeschäft mit der Möglichkeit die Instrumente auch einmal auszuprobieren, keinesfalls ersetzen kann. Aber ich möchte gern mit einer ungefähren Vorstellung von dem, was mich (vor allem auch preislich) erwartet, beim Händler auflaufen

Der Preis spielt übrigens eine sehr wichtige Rolle für mich. Ich befinde mich noch in der Ausbildung und habe daher nicht so viel Geld übrig. Ich habe hier bereits gelesen, dass es ein vernünftiges Digitalpiano wohl nicht für um 500 Euro gibt. Eigentlich war das in etwa meine Preisgrenze, aber ehe ich mir irgendwelchen "Schrott" anschaffe, spare ich lieber noch ein oder zwei Monate und erhöhe meine Preisgrenze auf etwa 800 Euro. Wie sehen damit meine Chancen auf ein "gutes" (für Anfänger eben) Instrument aus?
Und dann noch eine doofe Frage von mir, ehe ich darauf zu sprechen komme welche Ansprüche ich an das "Klavier" habe: Gibt es eigentlich einen qualitativen/technischen Unterschied zwischen einem Stagepiano und einem Homepiano, abgesehen von der Mobilität?
Also nun zu meinen Ansprüchen (bitte lacht mich nicht aus, ich bin wirklich Anfänger): Wichtig ist es mir, dass sich das Instrument (ähnlich) wie ein echtes Klavier spielen lässt (für ein solches fehlt mir nun wirklich das nötige Kleingeld). Das heißt: Anschlagsdynamik, Pedale etc. sollten vorhanden sein (was, wenn ich das so richtig sehe, aber ohnehin Standard ist). Das sind dann auch schon alle meine konkret formulierten Ansprüche (so anspruchsvoll bin ich doch gar nicht, oder? ;) ).
Spielen möchte ich vor allem bis ausschließlich Klassik, ich weiß nicht ob ich daher beim Kauf auf etwas besonderes achten sollte.
------
So viel zum Instrument, um das Instrument spielen zu können, fehlt natürlich noch der Unterricht. Es gibt hier in Leipzig einige KlavierlehrerInnen und ich werde mich auch an eine/n solche/n wenden, jedoch möchte ich vorerst ein wenig herumprobieren, mich in das wesentliche einarbeiten (mit Noten im Violinschlüssel z.B. habe ich meine Probleme, ich habe meine sonstigen Instrumente immer im Bassschlüssel oder ganz ohne Noten gespielt), da mir die Unterrichtsstunden nur zum Noten lernen und Tonleitern spielen doch etwas zu teuer sind. Daher suche ich noch nach einem geeigneten Lehrbuch zur Einführung, das gern auch schon einen inhaltlichen Schwerpunkt auf klassische Musik haben darf. Was wäre denn da geeignet? Irgendwelche Empfehlungen?
Soo, ehe der Text zu lang wird und ihn niemand mehr liest, mache ich hier einen Cut. Wenn ich irgendetwas vergessen haben sollte, was zur Beantwortung meiner Fragen von Bedeutung ist, beantworte ich gern auch Rückfragen ;)
Gruß
echnaton