Gebrauchter Flügel für EUR 20.000,00 ???

  • Ersteller des Themas Marlene
  • Erstellungsdatum

Hi Marlene,

Zitat von Marlene:
Ich habe nach der SN gegoogelt. Es gibt kein Foto und auf der Seite steht wohl eher unbedeutendes, so weit ich einige Wörter übersetzen konnte. Es ist ein Angebot aber es gibt keine genauen Daten über den Flügel. Vielleicht ist die Nummer ja ein Zufall:

C.BECHSTEIN ! - [ ] - - 101056

Die Nummer bezieht sich auf die laufende Nummer der Inserate (glaube ich, bin ich ziemlich sicher).

LG, Sesam
 
Es wird kein spezieller Flügel beworben. Ist nur Werbung für den Händler

Google Übersetzer

Liebe Grüße,
Mawima
 
@Marlene

...das war natürlich ein Scherz :)
 
Was war ein Scherz?
 
Seit wann hat Steinway eine Rennermechanik ? Der Wahnsinn tobt im Internet....

Was ist daran nun genau der Wahnsinn? Es steht in dem Inserat, auf welches sich obiges Zitat bezieht: "Das instrument ist neu restauriert und mit Rennermechnik für höhere Aufgaben ausgestattet".

Offenbar tobt der Wahnsinn auch in meinen S&S-Flügel. Bin mit der neu eingebauten Rennermechanik, angepaßt auf die Hammerkopfgröße meiner Wahl (nämlich die, wie sie zum Flügelproduktionsdatum aktuell war, nicht die heutigen wuchtigeren) sehr zufrieden.

Würde mich sehr interessieren, was daran so wahnsinnig sein soll, Herr oder Frau "90 Jahre Klavierbau" :?:

Und, davon abgesehen, sind denn nicht in neuen Steinways auch Mechaniken drin von Renner, angepaßt an Steinway?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Mein 22 Jahre altes S&S V125 Klavier hat eine Steinway Mechanik, auf der versteckt ein Stempelaufdruck RENNER ist.

Gruß
Manfred
 
Der Aufdruck RENNER ist unterhalb der Hämmer
2010-01-11_36_b.jpg
 
Auf der Webseite von Renner steht, daß Steinway ausschliesslich Rennermechaniken und Rennerhammerköpfe verwendet.;)
 
Hallo allerseits,

kleine Zwischeninformation, denn dieses Sache lässt mir keine Ruhe.

Heute waren zwei Klavierspediteure von der Statur der besagten Sauerländer bei mir und haben mir schnell alle Hoffnungen genommen, dass ich doch um den Autokran herumkomme. Zwei Stürze würden bewirken, dass der Flügel sich auf der Treppe verklemmt. Es würde vielleicht knapp gehen aber das Risiko, dass er sich verklemmt und draußen bleiben muss ist mir zu groß. Also: Autokran. Daran geht kein Weg vorbei.

LG,
Marlene
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Das käme nicht gut. Und eine Einladung zur Einweihungsparty ginge auch nicht. Mal sehen... Nächsten Dienstag geht von Seiten des Spediteurs nicht - wegen Karneval.

Was mich wundert ist, dass ich mit meinem 174 cm auf der Treppen gehen kann und mir nicht den Kopf am Sturz stoße und sogar noch etwa 15-20 Zentimeter zwischen Kopf und Sturz frei ist. Aber die Typen machen das jeden Tag, die wissen wohl was sie tun.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Steinway baut seine eigenen Mechaniken ! Renner bezieht sich wahrscheinlich auf die Hammerköpfe !

Stimmt nicht. Nicht mehr. Von Renner bezieht Steinway Hammerköpfe, Stiele, UND in Hamburg sehr lange schon die Repetitionen/Hebeglieder.

Seit neuestem sind im Zuge der Qualitätsverbesserung in New York die Fertigungen der dortigen Mechaniken entfallen. Man bezieht nun komplette Klaviaturen für die US-Flügel ebenso aus Deutschland, wie die Hamburger genauso von Kluge, Remscheid. Das ist für New Yorker Flügel aber erst seit einigen Monaten so.

Sehr viele US-Restauratoren bauen in Steinways Renner-Mechaniken ein. Das kann mehrerlei heißen: zuerst heißt es für die dort: "Qualität, weil Made in Germany". Kann also heißen: "Ist ein US-Flügel, hat aber die gleiche Mechanik wie ein Hamburger Steinway", also mit dem Steinway-Rohrgestell.

Einer der Unterschiede, die die US-Leute motivieren, bis zu einem Drittel mehr zu bezahlen, wenn ein Flügel aus Hamburger Fertigung ist statt aus New Yorker. Z.B. sicher in den Hammernüssen und Hebegliedern keine Teflon-Buchsen (mehr) drin, die in den USA 20 Jahre lang Ärger machten.

Dann kann es aber auch (..) bedeuten: "Da ist nicht mehr das Tuben-Gestell drin.." (wofür es gute Gründe geben kann). Falls die erfragt werden sollten, erbitte ich in PN Klarnamen und Anschriften derer, die da evtl. was wissen wollen. Habe keinen Grund, mein Wissen hier an Anonyme auszubreiten.

(und ein kostenfreier Tip nebenbei, Meister 90 JKB: ein Posting gewinnt nicht mit vielen Ausrufezeichen, es verliert.)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Nachsatz: Kluge, Remscheid ist seit den 1990er Jahren Steinway-Tochter.

Wie genau da die Liefer- und Arbeitsaufteilung ist, weiß ich allerdings nicht.

Kluge fertigt erstmal Klaviaturen für alle Steinway-Werke (und auch für Steinway-Wettbewerber).

Kluge könnte auch komplette Klaviaturen mit den darüber aufmontierten Mechaniken liefern, oder aber die werden in Hamburg endmontiert. Das ist mir nicht bekannt. Kann gut sein, dass Hamburg das baut - dann auch für New York neuerdings.

Wer immer das auch baut (ob nun Hamburg oder Remscheid): er baut es unter Verwendung von Renner-Repetitionen, -Hämmern und -Hammerstielen.

Somit sind alle bewegten Teile in einer Steinway-Mechanik (abseits der Dämpfung) nicht von Steinway selber, sondern (seit das Werk New York, Queens, Rikers Plant nicht mehr selber fertigt) von Zulieferern. Bzw. von einem Zulieferer: Renner, Gärtringen .

Das, was eine Mechanik zu einer originalen Steinway-Mechanik macht, sind also die statischen (..) Dinge: das berühmte, seit ca. 1870 unveränderte Layout des Rohrgestells der Aufhängung all der bewegten Teile über den Tasten.

(Sorry, hier zu Marlenes Bechstein alles OT..)
 
Google hat mir nichts erhellendes geliefert. Ist in meinem V200 eine Rennermechanik? Das ist wohl so, wie ich vermute.
 

Zurück
Top Bottom