Genau kristian, K. 333 vermute ich auch als das erste Werk für Klavier allein mit einer expliziten Kadenz - 1783 wäre also das zu unterbietende Stichjahr! Beim Googeln konnte ich auch kein früheres Beispiel finden. Kadenzen in Solowerken aus späterer Zeit finden sich z.B. in Alkans Konzert für Klavier allein aus den Etüden op. 39, oder im 20. Jh. in Rzewskis Variationswerk über "The people united will never Be Defeated" (improvisiert, nicht länger als 5 Minuten).
Wir können ja jetzt nicht beliebig lange auf ein Gegenbeispiel warten, deshalb schlage ich mit Karl Popper vor (will heißen, keine Widerrede! ;)), dass wir bis auf weiteres unter der Annahme fortfahren, dass kristian das Rätsel gelöst hat. Falls es wider Erwarten doch noch zu einer Falsifikation kommen sollte, möge dem/r Theorieumstürzler/in nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch eine Torte mit Klavierdekor zugute kommen, angefertigt von einem lokalen Konditor!
Zitat von Marlene:
Aber mal ernsthaft: Vorhin habe ich mich mit jemandem aus dem Forum ausgetauscht und festgestellt, dass ich nicht die einzige bin die nur noch Fragezeichen vor Augen hat, wenn Eure anspruchsvollen Fragen auftrauchen. Es wäre wirklich schön wenn auch diejenigen miträtseln können/dürfen, die – wie ich – noch nicht so viel Kenntnisse der Klavierliteratur haben.
Einen guten Mix von einfacheren und schwereren Rätseln, für jeden etwas dabei, fände ich auch super! Aber ohne Rückmeldung kann ja keiner wissen, ob es noch weitere Leute mit Lust am Rätseln gibt, für die die Fragen vielleicht (noch) zu schwer sind. Deshalb danke fürs Bescheid sagen, Marlene!
Bei der Kadenz aus der K.333-Sonate von Mozart dachte ich auch, die schnappt sich vielleicht ein bisher Unbeteiligter im Vorübergehen. Aber kristian war wahrscheinlich von der frischen Luft beim Rasenmähen wie beflügelt! ;)
Wie auch immer, es geht weiter!