A
Alex_S.
- Dabei seit
- 17. Feb. 2021
- Beiträge
- 502
- Reaktionen
- 357
Das kann nervig sein, die Mechanikgeräusche hast du beim E-Piano aber auch.Ich nehme das gerne mit, weil ich spätestens bei der Geräuschreduktion keine Probleme mit meinem Umfeld haben werde.
Wäre nur die Frage ob die Klavier-Mechanik selbst zum Beispiel für die Menschen unter mir, gerade bei Parkettboden, hörbar wäre.
So eine Vibrationsmatte/Teppich hat aber nicht besonders viel Wirkung bei einem echten Piano, denn das ist ja ziemlich schwer.Ich hätte kein Problem damit, außerhalb der Ruhezeiten zu spielen, wenn ich dafür die Möglichkeit habe ein richtiges Klavier zu spielen. Möglicherweise kann man ja eine Anti Vibrationsmatte oder einen Teppich unter dem Klavier legen um unerwünschte Vibrationen (Parkettboden) zu vermeiden.
Wenn da neue, dicke Filze drin sind kann das schon recht leise sein. Die verschleißen aber.Wenn das Pianino 3 Pedale hat, hat es einen Moderator.
Allerdings ist die Wirkung normalerweise nicht so stark wie im Video gezeigt und auch mit Moderator hören es die Nachbarn. Nur eben leiser.
Ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis ist wichtig, aber rein rechtlich ist eine mietvertragliche Ruhezeit an Sonn- und Feiertagen meißt unwirksam. Man darf. z.B. an Weihnachten Musik machen. Und die meißten Menschen werden wohl auch gerne sonntags Klavier spielen und wollen sich das nciht verbieten lassen.Ich würde mir wegen den Nachbarn nicht so viel Sorgen machen. Wir haben schon zwei Nachbarskinder zum Klavier gebracht. Aber wir haben auch ein sehr gutes Verhältnis zu unseren Nachbarn aufgebaut und halten uns sklavisch an Ruhezeiten (wir spielen nur zwischen 10 und 12, bzw. 15-20:30. Sonntags und feiertags nie.)