Klavierunterricht
Alsoo.. ich kenne das, ich hatte einmal mit 16 gedacht, ich fange an klavier zu spielen, der lehrer wollte (einzelunterricht) immer das ich irgendwelche theorie mache oder irgendwelche simplen figuren spiele bzw Fingerübungen mache, Bruder Jakob und son mist spiele.. ich habe nie etwas behalten und nach 4 wochen (meine ich) einfach aufgehört.
Vor nem jahr kam ich dann auf eine neue schule, dort war ein Musik lehrer, welcher immer den Schülern (erwachsenen schule) kostenlos 45 min / woche einzelunterricht gegeben hat, bis diese ihr erstes stück konnten (war als AG angelegt), damals Für Elise.
Ich habe gesehen, das jener Lehrer guten Musik unterricht macht und auch sehr begabt ist (er konnte viele dinge spielen, naja, er war perfektionist daher spielte er kein Liszt (er meinte er könnte es dann eh nur mittelmäßig und daher wöllte ers nich), jedenfalls habe ich mich letztlich entschlossen mir ein klavier zuzulegen und habe dann am tag, an welchem das klavier ankam das erste mal seit über nem jahr gespielt.. wobei ich nichtmal notenlesen konnte. Ich habe die Noten von Für Elise von ihm gekonnt, konnte sie nicht lesen. Daraufhin habe ich einfach bei youtube für elise eingegeben und anhand eines tutorials das stück in ca 4 stunden gelernt ( die ersten takte), spielte es ihm vor, er hat mir dann in 1-2 wochen geholfen es zu verfeinern. Damals habe ich jeden tag 1-8 stunden geübt, im sinne von, einfach gespielt. (Keine fingerübungen, keine klavierschule, immer das selbe stück), nach 2 wochen habe ich ihm dann gesagt, das ich das stück an sich nicht so wirklich mag, er wollte mir dann auch so klavier schulen andrehen, ich habe ihn dann beschwatzt mit der mondschein sonate anzufangen. Davon war ich so begeistert, das ich sie nach 2 monaten (ohne notenlesen) komplett spielen konnte, (er hat vorgespielt und ich habe nachgespielt, jede stunde knapp 1/2 - 1 seite.)
Seit 1-2 monaten (weiß nich genau, nicht ganz 2, eher 1,5 oder so), lern ich nun Opus Nr 4 und bin auch damit fast fertig.
Ich weiß, das ist nun wie angeben, aber tatsache ist, das Technisch kinderleichte "Bruder Jakob" ist für mich schwerer zu spielen als Schuberts Opus 90 Nr4, warum? Weil es einfach.. langweilig ist..
Ich weiß nicht ob es das richtige für dich ist, aber vielleicht, nur vielleicht bringt es dir etwas, wenn du dir einen Klavier lehrer suchst, welcher dir einfach die Mondschein Sonate Satz 1 beibringt, da lernst du die Oktaven greifen und später kannst du ja auch das tempo verändern, ausserdem hast du dort viel ausdrucks möglichkeiten..
Und das notenlesen bring dir am besten selber bei, mach dir kartei karten und übe es wie vokabeln.. das geht, außerdem.. ich weiß ja nicht, also ich habe immer so ganz simple melodien gelernt, das hat mir auch geholfen, es gibt sachen, die kannst du dir gaanz leicht an 1 abend beibringen, so das du sie schön spielst, klar - keine richtigen stücke.. aber z.B eine melodie.
Ich z.B habe neben den Stücken, die mein Lehrer mir beibringt, meistens anhand von youtube videos mir die melodien meiner lieblingsfilme / spiele beigebracht, die oft sehr simpel sind - allerdings verbindest du dann den film/das spiel mit jener melodie und hast somit spaß am lernen.. z.B ist der Morrowind Soundtrack einfach genial.. klar es gibt schwere versionen davon, bzw mittlere, allerdings gibt es auch gaanz leicht arrangierte, die spaß machen und auch beim üben schön sind. Selbe für Jurassic Park, etc.
Vor Soundtracks wie Heart asks Pleasure first rate ich dir aber ab, das ist definitiv zu schwer um es alleine zu lernen , esseiden man möchte täglich stundenlang üben^^
Nja mich hatts nicht aufgehalten.
Wünsche dir viel glück, im falle das du fragen hast, ich spiele wie gesagt erst 6 monate helfe dir allerdings immer gerne, sofern du hilfe benötigst, falls du dich für die Mondschein Sonate entscheiden solltest (Das tolle ist, du darfst das Pedal bei der Mondschein Sonate PERMANENT getreten haben!!!) - Allerdings nur wenn du es nach Schiffs version spielst , die normale wiederrum hat kein durchgetretenes pedal, das spielst du dann wenn du es mit pedal gut kannst.
Du kannst es auch ganz ohne pedal (komplett legato) spielen, das ist allerdings nicht so schön und extrem schwer.. mein lehrer (ein blindfisch) hatte das stück (als er es ausgegraben hatte) immer für ein legato stück gehalten, da er nirgendwo einen pedal bogen sah (er hat das "zart mit pedal" übersehen), somit habe ich das erst ganz legato zu spielen versucht.. irgendwann habe ich dann , ziemlich am ende eine stelle gehabt bei der ich dachte : das ist legato unmöglich, daraufhin habe ich mir nochmal kempff seine hände bei seiner youtube version angesehen und gemerkt.. : moment mal.. er spielt nicht legato! Folglich.. spielte ich weiterhin einen mix, denn eins sei dir gesagt, auch wenns pedal getreten ist, man glaubt es kaum aber es ist anders.
Zudem ist es eine tolle übung für dich, zu versuchen zumindest die erste seite legato zu spielen, da dies definitiv machbar ist und auch noch gut klingt.
Ansonsten empfehle ich dir das Pedal durchgetreten zu halten, jedoch eher 1/3 - 2/3 anstatt 3/3 , falls du gut englisch kannst, es gibt ein paar vorlesungen von schiff bei youtube, in denen er die spielweise der mondscheinsonate mit pedal beschreibt, sowie das original tempo (die sonate ist ein bisschen.. verändert worden im laufe der zeit).