![Peter](/data/avatars/m/0/17.jpg?1394992917)
Peter
Bechsteinfan
Mod
- Dabei seit
- 19. März 2006
- Beiträge
- 25.750
- Reaktionen
- 26.516
Das kann man nicht wissen. Wer weiß wie sie ohne diesen Sport ausgesehen hätte. :)Schlank wird man von dieser Art Sport jedenfalls nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das kann man nicht wissen. Wer weiß wie sie ohne diesen Sport ausgesehen hätte. :)Schlank wird man von dieser Art Sport jedenfalls nicht.
Frage an die Experten der für Yamaha-Flügel-Mechanik:
Was zeichnet denn diese Mechanik so aus? Robustheit, Klima-Unabhängigkeit, Repetierfertigkeit oder besondere Wartungsfreundlichkeit?
Vielen Dank @fab, das ist doch endlich mal eine Antwort, die ich fast "befürchtete";) – Yamaha Gegner werden das wohl nicht gerne hören. In der eigenen Familie kenne ich allerdings auch Flügel von Bechstein, Blüthner und S&S aus den Jahren vor dem ersten Weltkrieg und den 1920zigern, die niemals derartige Maschinen brauchten. Sie waren gar 1945 von Russen zu wochenlangen Siegesfeiern wirklich schändlich missbraucht worden und dennoch bis in die 70ziger topfit, mussten es sein, weil von Vollprofis gespielt.Fab: übrigens @ seniora: dampp chaser und ventas hat mein G1 schon seit rund vierzig jahren nicht und dem gehts trotzdem prima...
Mein bisheriges Facit: [/B]Eine relativ kostengünstige Kombination mit perfekter Spielmechanik und bestmöglichstem künstlichem Klang (wie auch immer) gibt es bisher noch nicht wirklich, sondern nur mittelprächtige Kompromisse.
LG Seniora
Der Klang ist halt Geschmacksache - am Besten selber probieren.
der Klang über die Lautsprecher ist im Vergleich zu einem ordentlichen Flügel natürlich Gewöhnungsbdürftig
Du hast einfach zu hohe Erwartungen. Verstehe ich, nebendran steht dein Bösendorfer. An so ein Hörerlebnis darf ich mich nicht erinnern, wenn ich auf meinem NU1 klimpere.Aber an den Klang habe ich mich noch nicht gewöhnen können.
Verstehe ich, nebendran steht dein Bösendorfer.
Liebe Marlene,Zwei gegen einen, der Bechstein ist auch nicht weit.
Ich dachte, Yamaha hätte dem N2 ein Bösendorfer Imperial Sampling gegönnt, aber da habe ich mich geirrt. Ich habe gerade mal nachgeschaut, es hat ein "Spatial Acoustic Sampling".
kann war leider ein Wunschgedanke meinerseits. Es geht nicht, wie sich vor Jahren offenbart hat.andere Klavierklänge ins N2 herunterladen
Daher habe ich versucht, den zweiten Klavierklang einzustellen, das N2 scheint Klavierklang 2 aber nicht zu speichern.
Muss jedes Mal neu eingestellt werden nach dem Einschalten.
Und die anderen 3 Klangfarben kannst Du auch nicht anwählen und zum Erklingen bringen?