Ich habe das N1 und das NU1 gestern auch noch mal angespielt.
Das NU1 ist mir von der Mechanik zu schwer und zäh. Subjektiv merkt man beim Spielen mehr von der Mechanik als bei einem richtigen Klavier.;)
Das N1 spielt sich zwar nicht schlecht, ist aber dennoch von einem echten (Yamaha)-Flügel relativ weit entfernt.
Die haben sicher ihre Berechtigung, kämen aber für mich nicht in Frage, da würde ich mir eher ein Silent-Klavier kaufen.
Genau das hatte ich aber auch schon.
Ich habe komischerweise bei allen Digitalpianos (oder Silent-) das Problem, daß die Töne (vor allem im Diskant) auch über die besten Kopfhörer irgendwie "klirren". Das nervt mich nach kurzer Zeit so, daß ich keine Lust mehr habe.
Woran das liegt weiß ich nicht. Wenn ich mir die Demosongs auf den jeweiligen Digis anhöre (gleicher Kopfhörer) ist alles perfekt. Sobald die Töne aber angeschlagen werden, dann klirrt es. Bei akustischen Klavieren und Flügeln habe ich dieses Problem nie, ausser die Saiten werden bei einzelnen Tönen nicht sauber vom Hammer getroffen.
Vielleicht ist die Signalverarbeitung im Prozessor bei den Digis irgendwie zeitverzögert und dadurch unsauber.
Oder ich bin überempfindlich...:D
Ich hätte wirklich doch gerne wieder ein Instrument zum leisen Üben, aber ich weiß nicht was...
Am Besten finde ich das Yamaha CP1 und CP5, aber auch hier habe ich das Gefühl, daß die Topklänge (CFIII und S6) klirren. Komischerweise gibt es da so einen "Billigklang" Dance Grand (:confused:), der klingt rein.
Das CP1 finde ich aber zu teuer, da müsste schon ein extrem gutes Angebot kommen...