3 Monate ohne Lehrer überbrücken!

  • Ersteller des Themas Cranium
  • Erstellungsdatum

Guter Onlineunterricht ist sicher besser als gar kein Unterricht, aber gerade für den Anfang halte ich persönlich Präsenzunterricht für zielführender.

Das stimmt zwar, aber da müsste dem Wort Präsenzunterricht zwingend das Wort "guter" vorangestellt werden. Bedauerlicherweise fehlt jedem Anfänger die Kompetenz, gut von schlecht zu unterscheiden und es gibt viel schlechten Unterricht. Deshalb rate ich jedem, sich nicht nur auf den Lehrer zu verlassen, zumal es das Internet gibt.

Im Grunde, @Cranium, könntest du jetzt mehrere Onlinelehrer testen, dann kriegst du ein Gespür dafür, welcher Unterrichtsstil dir am meisten liegt. 😉
 
Wie "Cranium" übe ich auch noch auf ein E-Piano ( spare noch für ein Klavier ) und habe mich entschlossen nach den Sommerferien bei der Musikschule anzufangen.
Bei Kleinanzeigen habe ich auch eine Such-Anzeige gesetzt aber leider wurden nur Online-Kurse angeboten wo ich mir nicht sicher bin ob das richtig ist?!?
Ich über zur Zeit alleine über Thomas Forschbach ( Werdemusiker.de) der mir ganz gut gefällt. Er erklärt es ganz gut.
Ich habe damit schon gut die Akkorde gelernt wie auch schöne Stücke zu spielen die mir sehr viel Spaß machen.
Aber wie hier schon erwähnt wurde bevor man sich ein falsches Händling aneignet hat man es schwer hinterher wieder raus zu bekommen.
Allerdings achte ich darauf welche Finger Thomas Forschbach benutzt die er auch dabei erklärt.
Nur mal so eine Info wie ich es zur Zeit aus übe :musik064:
 
Klavierlehrer finden: www.ckeck24.de Klavierlehrer in Suche eingeben, dann Postleitzahl und ein paar Fragen beantworten zu Deinen Wünschen und Du bekommst Angebote kostenlos. So habe ich meine Klavierlehrerin gefunden und hatte noch weitere vernünftige Angebote.

Viel Glück!
 
Habe diesen Thread aus aktuellem Anlass angelesen:
Letzte Woche hat mir leider mein KL gekündigt, weil er eine Festanstellung hat, die er natürlich vorzieht.
Er hat mich mächtig vorangebracht, ich bin echt traurig darüber, zumal ich ja aus Erfahrung weiß, wie heterogen die Qualität der privaten Angebote sind.
Außerdem sind meine Probleme mit den Handgelenken beim intensiven Spiel fast völlig verschwunden!
Meine Sitzhaltung hatte sich vor ein paar Wochen nun auch schlagartig verändert - von (antrainiert) angespannt zu entspanntem Sitzen - ich bzw. mein Körper weiß nun, wie das geht, lange genug hat es gedauert.
An der Musikschule habe ich mich angemeldet, aber eh klar: Warteliste Platz 146, also so in 2 Jahren.:016:
 
Ich über zur Zeit alleine über Thomas Forschbach ( Werdemusiker.de) der mir ganz gut gefällt. Er erklärt es ganz gut.
Du kannst ja überhaupt nicht beurteilen, ob er es gut erklärt, da Du keine Ahnung davon hast, wie man sinnvollerweise Klavier lernt.
Dieser dämlich grinsende Forschbach tritt halt so auf, dass möglichst viele ahnungslose Anfänger, die glauben, so eine Art der Vermittlung sei "gute Pädagogik" und das was beim Lernen nach seinen Videos rauskomme sei "Klavier spielen können", drauf reinfallen.
 
Wenn ich mir was erklären lasse, bilde ich mir auch ein Urteil, ob es mir gut erklärt wurde.
Mir wurde dann vielleicht Quatsch erklärt, aber das gut.😁
Die andere Variante wäre, wenn jemand genau weiß wie was funktioniert, aber seine Erklärungen kommen bei mir nicht an.

Beides nicht optimal.
 

Zurück
Top Bottom