- Dabei seit
- 15. Dez. 2009
- Beiträge
- 1.327
- Reaktionen
- 33
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
7 Jahre keine Stimmung und alles noch im grünen Bereich, bei einem Bechstein von 33, soso....
7 Jahre keine Stimmung und alles noch im grünen Bereich, bei einem Bechstein von 33, soso....
1. in den 70igern gab es keine Bechstein Centren, sondern Händler mit Bechsteinvertretung, außer er wäre in Berlin direkt überholt worden
2. Wenn der flügel komplett überholt wurde, wäre eine mehrmalige Überarbeitung in der Werkstatt nicht nötig - eine Sache die mich etwas stutzig macht.
3. 7 Jahre hät der B seine Stimmung nicht, es kann nur so sein - das habe ich auch schon erlebt - dass die Stimmhöhe sehr gleichmäßig absackt und eine Verstimmung "in sich" kaum wahrnehmbar ist - so wird ein Schuh draus.
4. Zeig doch mal den Riss, der Dir Sorgen macht.
5. In welchem "Verhältnis" du zu deinem Flügel stehst, ist für die Bewertung der Fakten unerheblich.
....ach ja, ich bin ehmaliger Bechsteiner, also Schreibe ich hier nicht ganz ins Blaue....
Weitermachen, weitermachen....Ich wollte einmal berichten...
Habe mich anfangs kaum getraut zu spielen, aber dann habe ich wieder richtig losgelegt.
Der Flügel hat sich meines Erachtens recht gut erholt. Er klingt wieder sehr gleichmaessig und traegt sehr schön. Das bilde ich mir wenigstens ein...
50% RLF sind doch prima. Klar gibt es oft Risse, die kaum zu erkennen sind. Häufig werden auch wegen Resonanzbodenrissen die Pferde viel scheuer gemacht als nötig. Wahr ist: Die klanglichen Unterschiede zwischen einem Reso mit (wenigen) Rissen und einem ohne Risse sind sehr subtil. Sonorität, Obertonverhalten und Tragfähigkeit werden mit Rissen ungünstiger, dies jedoch meist in so feinen Nuancen, dass es für Laien wie Fachleute kaum als Störung hörbar wird.Weitere Schäden habe ich übrigens nicht gefunden. Die Risse im Resonanzboden haben sich jetzt unter fast konstanten 50% rel. Luftfeuchtigkeit zusammengeschoben. Verheilt sind sie natürlich nicht...
Kann es sein, dass es gerade bei aelteren Fluegeln häufiger Resos gibt, die versteckte Risse haben, weil sie irgendwann einmal zu trocken standen und dass das unter gutem Raumklima weder auf noch ins Gewicht fällt?
Wenn dein KS gut ist, nimmt er dir deine Sorgen, aber macht dir keine.Meinen Klavierstimmer habe ich noch nicht angerufen. Erstens habe ich etwas Sorge, dass dieser doch Schäden hört oder sieht und zweitens bin ich nicht sicher, ob jetzt ein guter Zeitpunkt zum Stimmen ist. Sollte man noch warten bis die Heizperiode vorbei ist?
Falsch! DU hast das Klavier vermisst. Mache mal die Gegenprobe und lass die Heizung normal laufen, während Du länger weg bist.weshalb mein Klavier nach meiner Abwesenheit, einige Tage nicht geheizt, so besonders gut klang. Mist! Und ich dachte, es läge daran, dass mich mein Klavier so vermisst hat.
Ist es auch nicht.... dass das allein der Grund sein soll.