Pianoleuchte

So einen Schalter einzubauen oder zu ersetzen ist kein Hexenwerk.
 
Sieht dann aber sch...e aus. Du kennst ja die Lampe nicht.
 
Also so, wie auf der von dir im zweiten Beitrag gezeigten Lampe, kriegt man das ganz simpel hin. :007:
 
Ich dachte dir gefällt der Schalter an der neuen Lampe auch nicht sonderlich.

 
Ah, jetzt verstehe ich. Nein, den Schalter finde ich nicht so schlimm, ist vom Erfinder halt so gedacht und ohne wäre halt auch blöd. Ein Kippschalter hätte vielleicht was, aber der wäre unpraktisch, weil in der Regel schwergängig und man müsste die Lampe beim Schalten festhalten. Der, der dran ist, geht ganz leicht und passt halt auch in die Zeit in der die Lampe entworfen wurde, 1928.
 
Habe gestern per Zufall eine kunststoff-weiße Schreibtisch-Leseleuchte für 17 Euro beim Hornbach erspäht, die sich auch als Klavierleuchte auf dem Flügel eignet. Die Leuchtfarbe lässt sich dreistufig umstellen, reinweiß, blauweiß, cremig beige-weiß ... und dimmen kann das Ding auch. Elektromechanische Schalterchen sind in echt keine dran, aber zwei Tippflächen, kapazitiv, und funzen.

Ist allerdings ein 5-Volt-Teil mit LED, dessen Akku gelegentlich dann an den Laptop wollen wird. Oder an ein Lappie-Ladegerät, oder was sonst auf USB 5 Volt spendiert.

Schreibe das hier nur, weil so blankpoliert schicke Messing-Teile - im Verdacht, auf wohlhabende Kundschaft zu treffen - in der Regel satt dreistellig werden, und nicht jeder hier finanziell saturiert ist.
 
Zuhause habe ich nach wie vor altmodische Beleuchtung aus Glühdraht und Neon. Bestes Licht ever, nicht diesig, sondern weitgehend farbecht
Auch ich bevorzuge altmodische Leuchtmittel - aber farbecht ist da nix. Neon allerdings finde ich grauslich. Meine Präferenz ist Halogen, vorzugsweise mit Dimmung kuschelig (>>> Kerzenlicht), ohne Dimmung hell und RELATIV farbneutral
 
Das sind Leuchtstofflampen, korrekt Leuchtstoff-Niederdruckquecksilberdampflampen, keine Neonlampen, meine Herren. Neonlampen waren die gebogenen lustig bunten Reklame-Dinger, die immer irgendwann zerbrachen.

Glühlampen haben ein gleichmäßiges und vollständiges Farbspektrum. Halogenlampen deutlich besser mit höherem Blauanteil als die normalen Glühwendellampen. Das kann man ihnen schon zugutehalten.

Der schlechte Wirkungsgrad muss kein Nachteil sein, im Winter geht bekanntlich keine Wärme verloren und im Sommer brennen die Lampen meist nur kurz. Schlecht fand ich immer die nach Jahren meist verkokelten Fassungen.

Man kann den modernen LEDs aber ein gutes Zeugnis ausstellen. Wenn man konsequent auf gleiche Farbtemperatur achtet und nicht den größten Mist erwischt schon voll okay. Kein Vergleich zu den oft fahl wirkenden Energiesparlampen, die immer irgendwie fremdelten.
 

Schreibe das hier nur, weil so blankpoliert schicke Messing-Teile - im Verdacht, auf wohlhabende Kundschaft zu treffen - in der Regel satt dreistellig werden, und nicht jeder hier finanziell saturiert ist.
Das Motiv kann ich verstehen, wenn es aber darum geht zu sparen, halte ich es für nachhaltiger bei Kleinanzeigen zu schauen statt so Teile zweifelhafter Haltbarkeit zu kaufen. Da findet man nicht selten KlavierLampen auch für 20 € oder weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haken bei Glühlampen usw. sind:

A- sie sind "eigentlich" mittlerweile verboten. Es gibt sie gelegentlich noch - sollte man wissen - gewerblich, tief ganz unten ganz hinten ganz links für den Kellereinsatz "ruggedized", darunter sind dann auch teils Sachen, die sehr lange halten.

B- Queckilberlampen und andere haben mitunter sehr erhebliche Nachteile insofern, dass sie nur kleine schmale Spektren emittieren, und die entsprechenden Farb-Rezeptoren dieserhalb damit dann ermüden, einen schläfrig werden lassen, und man weiß nicht so recht, woher nun der Drang ins Bett komme ... Man denke an meine Worte: Farbspektrum uU. zu klein, Ermüdung der Augen...?....

C- Dann gibt es noch (gilt m.w. nicht für das Hornbach-Teil) den Nachteil, dass das Leuchtmittel im Falle des Versagens oft nicht gewechselt werden kann - sollte man sich ansehen und im Laden ggfs. genauest zeigen lassen, inclu Teilenummer zur ggfs. Ersatzbestellung.

D- Halogenlampen haben AUCH oft schmale Spektren. Und sollen ebenso verboten werden, zu hoher Stromverbrauch, zu heiß. Irgednwas war da bei der EU im Busch.

E- Was völlig out of order ist, sind diese ersten Energiesparlampen, die hier zuhause meine lady meinte im Treppenhaus installieren zu wollen, so von wegen öko, tralllala und so...

Diese unfassbar trägen Dinger (Ich meine auch irgendwas mit Quecksilberdampf) leuchteten erst dann richtig auf, wenn ich die Treppe längst schon hochgestürmt war. Ich habe sie alle aus den Treppenhäusern verbannt, weil viel zu lahmarschig. Madame braucht sie auf - in ihrem Arbeitszimmer...

Und auch die sind von meinem Verdacht nicht frei, zu schmale Spektren zu machen und auf Dauer die Augen zu schädigen.
 
Es gibt LED Leuchtmittel mit E14 und E27 Gewinde in allen erdenklichen Formen und Farben. Die alten Dinger braucht man nicht zu benutzen.
 

Zurück
Top Bottom