Ich kann jetzt nur sagen, mit welchen Typen und Marken ich mich wohlgefühlt bzw. gute Erfahrungen gemacht habe.
Bei niedrigen Pianos (bis ca. 115 cm) ziehe ich die K-Serie von
Kawai der C-Serie von
yamaha vor.
Bei höheren Pianos spiele ich lieber auf Yamaha. Ebenso bevorzuge ich Yamaha-
flügel bis 180 cm.
Der RX-5 von Kawai (198 cm) trifft wieder mehr meine Vorstellungen wie der C5 von Yamaha (200 cm).
Über 200 cm tendiere ich wieder eher zu Yamaha.
Grundsätzlich sind beide Marken gut. Kawai hat vielleicht einen etwas schwereren Anschlag, was aber kein Nachteil sein muss.
Bemerken sollte man noch, dass gleiche Typen nicht gleich klingen müssen (Hängt von der Intonation ab).
Vorsicht ist nur geboten bei Klavieren, die zwar das „Innenleben“ von Kawai oder Yamaha haben, aber unter anderem Namen in einem anderen Land als Japan zusammengebaut werden.
Sie werden oft als Yamaha- bzw. Kawai- Klaviere bezeichnet, sind es aber nicht.
Der preisliche Unterschied müsste gleich auffallen und hat seine Gründe.