K
klavierkathi
- Dabei seit
- 25. Juli 2012
- Beiträge
- 66
- Reaktionen
- 3
Hallo,
Ich studiere gerade Medizin-und werde damit habe ich auch 100-prozentig Arbeit finden!
Man kann durchaus in einer Praxis Freitag Abend und Samstag und Sonntag
ALS ÄRZTIN HART arbeiten und in der Woche z.t. oder voll Musik studieren.
Wenn man nicht alle anwesenheitspflichtigen Unterrichtsveranstaltungen im vorgesehenen Semester besucht,studiert man halt ein paar Semester länger Musik.
Ich war in den ersten Medizinsemestern,als ich noch mein Doppelstudium(Mathamatik-Diplom und den Magister mit Hauptfach Philosophie und-wie im Magisterstudium in Bayern üblich-zwei Nebenfächern)abschloss.
Ich habe halt ein bißchen länger gebraucht.
Jetzt werde ich Medizin noch zu Ende studieren.
Und dann arbeiten und Geld verdienen!
Ich habe mich,abgesehen davon,daß ich viele Interessen habe,was ein Universitätsstudium angeht,gegen ein Musikstudium als Erststudium auch aus dem Grund des schlechten Arbeitsmarktes entschieden.
Und ich wusste schon mit 13 1/2 Jahren,daß ich später gerne Klavier studieren will.
Ich hatte meinen ersten Unterricht mit gerade noch 7 Jahren.
Als ich dann im Alter von knapp 10 Jahren für meine ersten Clementi- und Kuhlau-Sonaten spielte,mit 12 Jahren mich intensiv mit Mozart befasste und mit 13 Jahren den Sturm op.31/2 als meine erste Beethovensonate lernte,worauf Waldsteinsonate und Appassionata usw. folgten,war mir an sich schon klar,daß ich Klavier professionell studieren möchte.Es folgten dann noch intensiv Rachmaninow und Chopin.
Dann begann ich zusätzlich mit dem Geigen-,Cello-und Fagottspiel und spiele in Orchestern bei der Uni oder in akademischen Verbänden.
Ich nehme auch seit langer Zeit Privatunterricht bei verschiedenen Dozenten der Musikhochschule oder professionellen Orchestern(z.B. an der Oper...).
Inzwischen bin ich 27 Jahre alt und habe mein Doppelstudium(Mathe-Diplom und Magister in drei Geisteswissenschaften mit Hauptfach Philosophie)natürlich schon abgeschlossen.
In Medizin werde ich dann auch demnächst fertig sein.
Das nur als kleinen Einblich in meine Motivation,Klavier zu studieren.
Es gibt übigens immr wieder Leute,die erstaunlicherweise gerade nach einem Medizinstudium noch Musik studieren.Im einen Fall war es Geige,im anderen Klavier.
So viel erstmal zu meinem Hintergrund und der aktuellen Situation!
Ich studiere gerade Medizin-und werde damit habe ich auch 100-prozentig Arbeit finden!
Man kann durchaus in einer Praxis Freitag Abend und Samstag und Sonntag
ALS ÄRZTIN HART arbeiten und in der Woche z.t. oder voll Musik studieren.
Wenn man nicht alle anwesenheitspflichtigen Unterrichtsveranstaltungen im vorgesehenen Semester besucht,studiert man halt ein paar Semester länger Musik.
Ich war in den ersten Medizinsemestern,als ich noch mein Doppelstudium(Mathamatik-Diplom und den Magister mit Hauptfach Philosophie und-wie im Magisterstudium in Bayern üblich-zwei Nebenfächern)abschloss.
Ich habe halt ein bißchen länger gebraucht.
Jetzt werde ich Medizin noch zu Ende studieren.
Und dann arbeiten und Geld verdienen!
Ich habe mich,abgesehen davon,daß ich viele Interessen habe,was ein Universitätsstudium angeht,gegen ein Musikstudium als Erststudium auch aus dem Grund des schlechten Arbeitsmarktes entschieden.
Und ich wusste schon mit 13 1/2 Jahren,daß ich später gerne Klavier studieren will.
Ich hatte meinen ersten Unterricht mit gerade noch 7 Jahren.
Als ich dann im Alter von knapp 10 Jahren für meine ersten Clementi- und Kuhlau-Sonaten spielte,mit 12 Jahren mich intensiv mit Mozart befasste und mit 13 Jahren den Sturm op.31/2 als meine erste Beethovensonate lernte,worauf Waldsteinsonate und Appassionata usw. folgten,war mir an sich schon klar,daß ich Klavier professionell studieren möchte.Es folgten dann noch intensiv Rachmaninow und Chopin.
Dann begann ich zusätzlich mit dem Geigen-,Cello-und Fagottspiel und spiele in Orchestern bei der Uni oder in akademischen Verbänden.
Ich nehme auch seit langer Zeit Privatunterricht bei verschiedenen Dozenten der Musikhochschule oder professionellen Orchestern(z.B. an der Oper...).
Inzwischen bin ich 27 Jahre alt und habe mein Doppelstudium(Mathe-Diplom und Magister in drei Geisteswissenschaften mit Hauptfach Philosophie)natürlich schon abgeschlossen.
In Medizin werde ich dann auch demnächst fertig sein.
Das nur als kleinen Einblich in meine Motivation,Klavier zu studieren.
Es gibt übigens immr wieder Leute,die erstaunlicherweise gerade nach einem Medizinstudium noch Musik studieren.Im einen Fall war es Geige,im anderen Klavier.
So viel erstmal zu meinem Hintergrund und der aktuellen Situation!