N
Normalo
- Dabei seit
- 5. Aug. 2021
- Beiträge
- 198
- Reaktionen
- 97
Ich uebe ziemlich viel und frage mich, ob ich die Zeit optimal nutze. Der rote Faden im Unterricht und zuhause sind immer die aktuellen Stuecke, die ich ueben soll. Ich verwende die meiste Zeit damit, das sind so zwei bis drei Stunden am Tag. Manchmal mache ich am WE auch mal fuenf Stunden.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass das Hirn neue Dinge (z.b. Bewegungen) beim Schlafen erst richtig verdaut. Ich schliesse daraus, dass man nicht an einem Tag etwas vollstaendig erlernen kann, z.b. ein Takt oder eine Phrase an einem Tag perfektionieren kann. Das wuerde heissen, mehr Zeit bringt nicht mehr. Wo ist da die Grenze? Meine KL meint, dass man am ersten Tag 80% des Ziels erreichen kann und dann jeden Tag wiederholen muss, um immer weiter an die 100% zu kommen. Ausserdem verlernt man auch wieder und muss dagegen ankaempfen. Ich finde aus meiner bisherigen Erfahrung die 80% etwas hoch gegriffen bzw. die restlichen 20% gehen sehr langsam voran.
Zu tun gaebe es viel neben den Stuecken, z.b. Sightreading, Akkorde, Tonleitern, Arpeggios, freies Klimpern und sonstige Fingeruebungen. Worauf legt ihr Wert, was bringt langfristig am meisten? Angeblich sind Akkorde die Essenz der Musik, das A und O, sollte man jeden Tag Akkorde und Umkehrungen ueben?
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass das Hirn neue Dinge (z.b. Bewegungen) beim Schlafen erst richtig verdaut. Ich schliesse daraus, dass man nicht an einem Tag etwas vollstaendig erlernen kann, z.b. ein Takt oder eine Phrase an einem Tag perfektionieren kann. Das wuerde heissen, mehr Zeit bringt nicht mehr. Wo ist da die Grenze? Meine KL meint, dass man am ersten Tag 80% des Ziels erreichen kann und dann jeden Tag wiederholen muss, um immer weiter an die 100% zu kommen. Ausserdem verlernt man auch wieder und muss dagegen ankaempfen. Ich finde aus meiner bisherigen Erfahrung die 80% etwas hoch gegriffen bzw. die restlichen 20% gehen sehr langsam voran.
Zu tun gaebe es viel neben den Stuecken, z.b. Sightreading, Akkorde, Tonleitern, Arpeggios, freies Klimpern und sonstige Fingeruebungen. Worauf legt ihr Wert, was bringt langfristig am meisten? Angeblich sind Akkorde die Essenz der Musik, das A und O, sollte man jeden Tag Akkorde und Umkehrungen ueben?