G
Grunz
Guest
glaub, was du willst. Ich hab's wirklich nicht nötig, mit dir über Tonsatz zu diskutieren. Dafür bin ich einfach zu gut. Geh üben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das glaub ich solange nicht, bis du mir die Quelle zeigst.
richtig! Aber mick ist auch eher Fachmann für Cage und so. Da hört er sofort, ob Original oder Mutter beim Geschirrspülen...Aber dass man das nicht hört, das ist wirklich peinlich.
klar doch! Deshalb hast du ja auch extra zurückhaltend formuliert:Dass es nach Bach klingt, war mir schon klar.
schon klar, Junge...Den katastrophalen 2. Takt.
Quinten wie in diesem Choral hat Bach in der Regel akribisch vermieden; z.B. durch hinzugefügte Punktierungen, so dass die Parallelen wenigstens nachschlagen oder auch durch Stimmkreuzungen.
Hier waren sie ihm entweder egal, oder er hat sie einfach übersehen.
Vielleicht hat er die Aussetzung des Chorals auch an einen Schüler delegiert, wer weiß.
Aber typisch ist diese Stimmführung nicht.
Dennoch gibt es paralle Quinten bei Bach.
Oder "weder noch", weil er wusste, dass das nicht die klassische "böse" Quintparallele ist. Außerdem siehst Du ja auch noch genau im hier gezeigten Satz, dass das entscheidende F in Klammern steht, das ist nicht obligat.
Mit absoluter Sicherheit nicht. Das ist bis heute nicht einmal den begabtesten Komponisten gelungen, einen Choral zu schreiben, der wirklich wie ein Bach-Choral klingt. Und dieser Choral erklingt genau so perfekt und wunderbar wie so gut wie alle Bach Choräle.
Und ich wette, dass ich dir zwei Choräle mit gleicher Melodie vorlegen kann, bei denen du nicht erkennen kannst, welcher davon original ist.
Mich würden durchaus ein paar Beispiele interessieren mick, rein interessehalber, wenn das nichts weiter ausmacht,
Lg lustknabe