Ja, kann ich nachvollziehen,
@Elstree, tatsächlich schauen aus meinen beiden bisher genutzten Emonts-Bänden einige gelbe und blaue Post-its heraus, mit denen ich die Stücke (gelb) und Übungen (blau) markiert hab, deren Auslassung ich auf eigene Faust mal wettmachen wollte. Bislang bin ich aber einerseits noch zu neugierig/beschäftigt mit den Hausaufgaben, die mir die Klavierlehrerin auftrug, und andererseits zu abgelenkt von all den anderen Noten, die sich über die Jahrzehnte mal auf Verdacht ansammelten oder jetzt, seit ein (Elektrik-)Klavier hier wohnt, gezielt dazu kamen. Vor ein paar Wochen, als mich das "Griechische Lied" in Emonts/2 zum Wahnsinn trieb, weil es einfach nicht gelingen wollte, glitt ich zB ab in Heumanns "Boogie Woogie-time" aus den Neunzigern (bald arg simpel und sehr eintönig. Hatte ganz vergessen, dass ich das mal auf einem Flohmarkt mitnahm) und eine noch früher mal erstandene "Beatles Complete"-Sammlung. Oder ich starre eine halbe Stunde lang kopfschüttelnd auf Joplins "Maple Leaf Rag", den ich in als Ziel für "in einem Jahr" auserkor und an dessen ersten Takt ich schon scheiterte (vor der 1.Unterrichtsstunde. Sozusagen als Messlatte, ob's was bringt. Demnächst werde ich es nochmal heimlich probieren, um zu sehen, ob's mir jetzt nach sechs Wochen leichter fällt).
Aktuell sind die Hausaufgaben u.a. der Schumann-Choral und die englische Nationalhymne aus Emonts/2, beide Stücke gefallen mir nicht besonders, weil links und rechts sich meist gleichförmig bewegen (von der Tonlänge her), dabei sind sie aber auch "schwierig", weil der Fingersatz (für mich) kompliziert ist und meine Klavierlehrerin versteht beim Fingersatz keinen Spaß
Deshalb versuche ich mich nebenbei an Gundlachs "Emotional Piano Ballads" (die bislang, wie ich finde, meist schön klingen, und auch relativ bald - bis auf's "musikalische" (also laut/leise und so) - nicht mehr schwierig sind, wohl weil die Harmonien links einem rasch ziemlich "folgerichtig" vorkommen und kaum mal "aus der Reihe") und an einem Youtube-Tutorial (TutorialsByHugo, Ed Sheeran-"PerfectDuo"), um mal zu versuchen, ob so etwas vielleicht wirklich etwas für mich ist, obwohl ich die vorbeihuschenden Noten wie bei Flowkey eigentlich gar nicht mag und lieber alle Noten auf einmal auf Papier ansehe, nicht zuletzt der Muster wegen (bekloppt vielleicht, keine Ahnung. Bin ja Anfänger und irre alle Nase lang.)
Bei ungefähr zweimal 30 Minuten, die ich so pro Tag an den Tasten zu verbringen versuche, bräuchte ich eigentlich mehr Fokus, glaube ich. Aber noch bin ich zu abenteuerlustig/ungeduldig. Wegen dieses Forums hier hab ich gestern glatt sogar mal am Digitalpiano einen der Sounds "verstellt" (das Ding hat ja mehr Funktionen als mein Auto, und das heisst schon was - wenn ich mich damit auch noch befassen wollte, dann müsste ich wohl erstmal Urlaub nehmen)
Eines dieser "nebenbei-Hefte" werde ich zur nächsten Unterrichtsstunde mitnehmen, um die Expertin mal zur Pedalnutzung zu fragen. Und dann werde ich auch mal fragen, wie das mit Sitzposition, Arm/Handhaltung und so aussieht. Das war noch nie ein Thema, aber so recht kann ich mir nicht vorstellen, dass es da nix zu sagen oder zu verbessern gäbe. Vielleicht ist's aber auch noch nicht dran im "Lehrplan", wer weiß...