- Dabei seit
- 21. Jan. 2007
- Beiträge
- 11.632
- Reaktionen
- 17.875
Hallo an alle,
Ich habe öfter über eine bestimmte Frage nachgedacht und auch mit Kollegen diskutiert, nun möchte ich sie einmal hier stellen. Sie richtet sich (vor allem, aber nicht nur) an alle Klavierlehrer, die anspruchsvolles Repertoire unterrichten. Nämlich: Was sagt ihr nach dem Vorspielen eines Stückes zuerst, wie findet ihr den Weg ins Unterrichten? Ich halte das für eine sehr schwierig zu beantwortende Frage, denn sie scheint vor allem mit der gesammelten Erfahrung zusammenzuhängen, und es scheint relativ intuitiv zu geschehen. Während meines Studiums war ich immer beeindruckt davon, wie mir meine Lehrerin mit wenigen Worten und Sätzen eine sehr einleuchtende und umfassende Rückmeldung geben konnte, die dann perfekt in den Beginn der Arbeit am Stück führte. Natürlich kann man bestimmte Dinge planen, die man sagen könnte, z.B.:
Viele Grüße
Anne
Ich habe öfter über eine bestimmte Frage nachgedacht und auch mit Kollegen diskutiert, nun möchte ich sie einmal hier stellen. Sie richtet sich (vor allem, aber nicht nur) an alle Klavierlehrer, die anspruchsvolles Repertoire unterrichten. Nämlich: Was sagt ihr nach dem Vorspielen eines Stückes zuerst, wie findet ihr den Weg ins Unterrichten? Ich halte das für eine sehr schwierig zu beantwortende Frage, denn sie scheint vor allem mit der gesammelten Erfahrung zusammenzuhängen, und es scheint relativ intuitiv zu geschehen. Während meines Studiums war ich immer beeindruckt davon, wie mir meine Lehrerin mit wenigen Worten und Sätzen eine sehr einleuchtende und umfassende Rückmeldung geben konnte, die dann perfekt in den Beginn der Arbeit am Stück führte. Natürlich kann man bestimmte Dinge planen, die man sagen könnte, z.B.:
- Was ist gut gelungen und warum / wodurch / inwiefern
- Was sind die dringlichsten Mängel - insofern es die gibt. Je höher das Spielniveau, desto weniger gibt es herausragende Mängel.
- Wie ist der generelle Eindruck des Übestadiums
- Fällt etwas Besonder(e)s auf, z.B. in Klang, Interpretation, Bewegung, Haltung o.ä.
- Auf Form und Struktur eingehen, vom Anfang zum Ende oder vom Großen zum Kleinen, oder sonstige Besonderheiten des Stückes
- Gespräch und Fragen an den Spieler, z.B. welche Gedanken er sich gemacht hat, wie sieht er bestimmte Dinge etc.
- Falls man das Stück sehr gut kennt, etwas zum Hintergrund erzählen, oder zur Kompositionsweise, Stilistik, Epoche etc.
- Einfach vorne anfangen
Viele Grüße
Anne