Wiemalte; natürlich können Stars auf allen Flügeln spielen, so wie ein Formel 1-Pilot auch alle Autos fahren kann. Es geht in dieser Region um das letzte bisschen Präzision und Sicherheit. Wenn mich nicht alles täuscht, müssen die S-Artists (teilweise) für bestimmte Dienstleistungen sogar zahlen - aber die Bindung an S&S sorgt dafür, dass eben auf jeder Bühne der optimale S&S nebst Spitzentechniker steht. Dafür sorgen dann die jeweiligen Häuser und Händler rund um den Globus. Dass andere das nicht ebenso machen, bzw. die Zahl deren Artists kleiner ist, liegt vermutlich einfach an der Marktdurchdringung und am kleineren Händlernetz. Last not least kostet das natürlich trotz Bezahlung Marketinggeld und das muss man erst mal ausgeben wollen oder können. Und - ganz zum Schluß: Ich bin sicher, dass es ähnlche Konstruktionen bei allen großen Premiumherstellern gibt - nur werden diese nicht so vehement "vermarktet" - was natürlich auch daran liegt, dass S&S das schon viele, viele Jahrzehnte durchhält. Da sammeln sich natürlich mehr illustre Namen an, gegen die andere Hersteller mit vielleicht 30, 40 Vertragskünstlern (noch) nicht "anstinken" können und wollen.
Und nochmal: Der Vorteil einer Bindung liegt für den Pianisten in weltweit größtmöglicher Sicherheit - sowohl bei S&S als auch bei anderen, die ähnliches machen. Die Hauskreditkarte einer kleinen, feinen Privatbank mag viel mehr leisten können als Visa, Mastercard und Amex - doch das nützt eben nix, wenn sie in Ügsligaggsli nicht akzeptiert wird.