Man beachte, dass dein Gerät von1984 ist, da gab es das von Wiemalte angesprochene Prinzip wohl noch nicht. Heute ist mir aber bekannt, das Apple das von Wiemale angesprochene Prinzip nutzt.
Das ist nicht nur Apple, das geht "überall" so. Ich spreche jetzt mal keine Firmen an aber hier ein paar Beispiele:
1.
Es gibt Drucker, die werden konzipiert für etwa 140 Betriebsstunden. Man könnte Drucker bauen die viel viel länger halten, wieso macht man das nicht? -> Weils um Kohle geht, man will was verdienen mit dem Verkauf neuer Geräte.
2.
Man könnte Autoreifen bauen, die nahezu keinen Verschleiß aufweisen. Super für die Autofahrer, nur warum macht man es wohl nicht? -> siehe oben ;)
3.
Ebenso, könnte man Zahnriehmen für Autos bauen, die fast keinen Verschleiß aufweisen. Ihr kommt wohl selber drauf warum man es nicht macht.
Da könnte man jetzt den ganzen Tag Beispiele bringen. Die BWL-Menschen/Manager, die meistens das Sagen haben, bekommen halt nur Zahlen vorgelegt und die sollen besser werden.
Es geht LEIDER immer nur um Kohle. Es gibt auch viele Ausnahmen, die auf Qualität und fröhliche Mitarbeiter achten. Doch auch das wird leider immer weniger :/
Und die Leute die sich neue Instrumente anschaffen, die denken auch mehr als an alles andere an die Kohle die dadurch verdient werden kann. Das scheint wohl mit Steinway am besten zu gehen, der Rest ist reine Formsache ;)