
Passionsblume
- Dabei seit
- 23. Okt. 2014
- Beiträge
- 29
- Reaktionen
- 14
Hallo meine Lieben,
nachdem ich schon eine Weile mitlese und mich über die vielen nützliche Tipps und Anregungen freue, möchte ich mich kurz vorstellen.
Als Jugendliche hatte ich einige Jahre Klavierunterricht und ein Jahr Orgelunterricht. Leider musste ich diesen Mangels Lehrer und Übemöglichkeiten aufgeben. Nach 30 Jahren Pause habe ich vor 3 Jahren meinen Traum verwirklicht und mit einer kirchenmusikalischen Ausbildung begonnen. Im Oktober werde ich mit dem 2-jährigen C-Kurs beginnen.
Bis jetzt habe ich viel Bach gespielt, aber natürlich auch Buxtehude, Bruhns, Mendelssohn-Bartholdy, Franck. Ich habe die Stücke alle einmal durchgearbeitet, aber nicht ausgefeilt, da ich nie ein Vorspiel hatte. Jetzt wird aus dem nur Spaß am Spielen ein bisschen Ernst, da der C-Kurs nächstes Jahr 2 Konzerte mitgestaltet.
Jetzt meine Frage : wie ist Euer Zeitplan, ein Stück für ein Vorspiel vorzubereiten? Ich möchte gerne Präludium und Fuge in c BWV 549 spielen, Termin ist im Mai
nachdem ich schon eine Weile mitlese und mich über die vielen nützliche Tipps und Anregungen freue, möchte ich mich kurz vorstellen.
Als Jugendliche hatte ich einige Jahre Klavierunterricht und ein Jahr Orgelunterricht. Leider musste ich diesen Mangels Lehrer und Übemöglichkeiten aufgeben. Nach 30 Jahren Pause habe ich vor 3 Jahren meinen Traum verwirklicht und mit einer kirchenmusikalischen Ausbildung begonnen. Im Oktober werde ich mit dem 2-jährigen C-Kurs beginnen.
Bis jetzt habe ich viel Bach gespielt, aber natürlich auch Buxtehude, Bruhns, Mendelssohn-Bartholdy, Franck. Ich habe die Stücke alle einmal durchgearbeitet, aber nicht ausgefeilt, da ich nie ein Vorspiel hatte. Jetzt wird aus dem nur Spaß am Spielen ein bisschen Ernst, da der C-Kurs nächstes Jahr 2 Konzerte mitgestaltet.
Jetzt meine Frage : wie ist Euer Zeitplan, ein Stück für ein Vorspiel vorzubereiten? Ich möchte gerne Präludium und Fuge in c BWV 549 spielen, Termin ist im Mai