- Dabei seit
- 26. Apr. 2008
- Beiträge
- 8.053
- Reaktionen
- 3.312
Hallo Kölnklavier,
Sag wie spielt das denn?
Abweichungen von 2-3 Gramm +/- sind noch irgendwie akzeptabel. Bis vor kurzen waren die 47 Gramm bei Steinway blos für Hobbymusiker und 52-48 für Profis (Also ein rel. variabler Wert) Aber die Dinge ändern sich im Laufe der Zeit. Früher war es noch mehr.
Bei Bösendorfer in den Siebzigern 55-52 - jetzt auch weniger...
Ich nehme einmal an, daß die 70 Gramm irgendwo im Bass zu finden sind - dort überhaupt alles etwas schwerer ist .... und die 40 Gramm im Diskant.
Du schreibst, daß es nicht die Garnierungen oder die Achsen sind.
Ich würde mir da nicht so sicher sein mit den Achsen. Wie siehts mit den Gliederachsen aus? Es könnte auch an der Klaviatur liegen. Sind die Tastenstifte glatt? Sind die Piloten glatt? Ist der Tastenboden zu eng? Fragen über Fragen. Wurden die Hämmer in letzter Zeit irgendwann erneuert?
Ich wittere Arbeit!
Liebe Grüße
Klaviermacher
Sag wie spielt das denn?
Abweichungen von 2-3 Gramm +/- sind noch irgendwie akzeptabel. Bis vor kurzen waren die 47 Gramm bei Steinway blos für Hobbymusiker und 52-48 für Profis (Also ein rel. variabler Wert) Aber die Dinge ändern sich im Laufe der Zeit. Früher war es noch mehr.
Bei Bösendorfer in den Siebzigern 55-52 - jetzt auch weniger...
Ich nehme einmal an, daß die 70 Gramm irgendwo im Bass zu finden sind - dort überhaupt alles etwas schwerer ist .... und die 40 Gramm im Diskant.
Du schreibst, daß es nicht die Garnierungen oder die Achsen sind.
Ich würde mir da nicht so sicher sein mit den Achsen. Wie siehts mit den Gliederachsen aus? Es könnte auch an der Klaviatur liegen. Sind die Tastenstifte glatt? Sind die Piloten glatt? Ist der Tastenboden zu eng? Fragen über Fragen. Wurden die Hämmer in letzter Zeit irgendwann erneuert?
Ich wittere Arbeit!
Liebe Grüße
Klaviermacher