Willkommen!
Holzoptik ist nicht so gefragt und kostet daher weniger. Du wirst weniger dafür bekommen, aber auch weniger dafür bezahlen, also gibt es keinen Nachteil für Dich.
Du musst mal ein bisschen rumfahren, verschiedene Instrumente anspielen (in einem Pianohaus) und Dir dabei einen Geschmack bilden. Meistens bekommt man schnell raus, was einem gefällt und was nicht. Der Klang ist von Instrument zu Instrument individuell und wie es sich anfühlt (Spielweise) ebenso.
Klapper mal ohne Kaufabsicht die Pianohäuser Deiner Umgebung ab und fühl Dich rein in die Materie. Spiel alles an, was Du unter die Finger bekommst, egal was es kostet. Danach bist Du ein bisschen schlauer und weißt wenigstens, was Du nicht willst.
Was Du wirklich und auf Dauer willst, erfährst Du sowieso erst, wenn Du ein bisschen was spielen kannst. Viele kaufen sich daher erst mal ein Mittelklasse-Digitalpiano, um später mit etwas mehr Kompetenz eine Dauerinvestition zu tätigen. DEINE Herangehensweise
gefällt mir. Für 5.000 bekommst Du was solides Gebrauchtes. Am besten kaufst Du ein Gebrauchtes vom Händler Deines Vertrauens, der für Rückfragen/Ausbesserungen/Grarantie o.ä. auch gleich Dein Ansprechpartner ist.