In so einem "schwirrenden Musik-Supermarkt" ist es schwer sich ein Urteil zu einem (elektro-)akustischen Instrument zu bilden. Viel Ablenkung, viel Grundgeräusch. Haben wir hier auch ("Klangfarbe"), die Beratung war okay, die Preise sind sehr gut. An sich sind diese Geschäfte ganz gut, aber die unruhige Atmosphäre passt für mich nicht so recht zum komplexen Kaufthema. Wir haben dort die beiden Rolands gekauft (FP-90X, RD-2000 EX).
Das Pianino haben wir schlussendlich bei einem klassischen Klaviergeschäft gekauft, in Wien ist man einigermaßen gut versorgt. Es gibt ein paar alteingesessene Klavierbaumeisterbetriebe (die nur mehr handeln und reparieren) wie auch richtige "Tempelanlagen" wie zB das "Bechstein Centrum Wien", wo man beim Betreten irgendwie ganz klein wird. Und dann diese "vernünftige Mittelklasse", die einen guten Mix anbietet. Solch einen Laden würde ich dir empfehlen. Wo du dich in Ruhe mit deinem Projekt auseinandersetzen kannst und viel Vergleich möglich ist.
Wir haben schlussendlich eine Miete vereinbart, wo nach 3 Monaten ein Kauf unter voller Anrechnung der Miete zum ausgehandelten Preis möglich war. Da wir noch immer unsicher waren hat uns der Handelsbetrieb von sich aus eine Verlängerung auf 6 Monate angeboten, ohne Nachteile. Das nenn' ich zuvorkommend. — Wir haben dann trotzdem den Sack zugemacht, das ganze Grübeln bringt einen doch nicht recht weiter. Alles kann man auch nicht richtig machen im Leben.