Ich persöhnlich habe immer mehr Zweifel an deinen Aussagen , wenn ich dies höre " verabscheuungswürdig und zu verurteilendes Verhalten" wird es mir übel wie Du dich dazu verhällst. Du hast dieses Problem hier angebracht, für mich ist es verabscheungswürdig es nicht zuzulassen dies seriös abzukären, du duldest somit die von dir erwähnten Vorwürfe, wunderbar!!! Waschbrett Gequasel , hat schon viel Unheil gebracht.
Destenay,
das ist übrigens das letzte Mal, dass ich dir in diesem Faden hier antworte!!!
ich "dulde" keine "von mir erwähnten Vorwürfe"! Die Studienrätin hat die Geschichte von der Beschäftigung der Straßenmusiker höchstpersönlich erzählt - und zwar im Hause meiner Freundin, anlässlich eines Frauenabends, zu dem unter anderen Frauen die Studienrätin und ich selbst eingeladen waren. Nach meiner Rückfrage zu den Einzelheiten (bitte meine posts in diesem Faden nachlesen!) erklärte die Studienrätin, dass die Musikanten von ihr ein wunderbares Essen (nämlich das, welches sie auch ihren Gästen anbietet) sowie freie Getränke als Entlohnung erhalten.
Solch einem Gebaren stimme ich ganz klar auch nicht zu; eine ganz andere Frage ist es jedoch, ob man aktiv gegen das Verhalten einer Frau, die man überhaupt nur bei Gelegenheit von drei Besuchen bei einer Freundin gesehen hat, aktiv und agressiv vorgehen sollte!
Dagegen spricht :
1) Ich unterhalte selbst keine irgendwie geartete aktive Beziehung zu dieser Frau! Weiss ich denn, warum sie in einer Frauenrunde mit den von ihr veranstalteten Musikabenden prahlt??? Weder ich noch meine Freundin, bei der der Frauenabend stattfand, haben jemals an solch einem Musikabend teilgenommen.
2) Ein aktives Vorgehen gegen diese Frau - die ich selbst gar nicht weiter kenne - und das daher nur über telefonisches Kaltkontakten stattfinden könnte, würde mich dazu zwingen strafbare Handlungen (s. mein vorheriger post) zu unternehmen! Soweit gehe ich nicht aufgrund einer Begebenheit, die ich lediglich einmal - wenn auch aus dem Munde der Urheberin - gehört habe. Ich kenne keinen, der bei diesen Musikabenden jemals anwesend war!
3) Würde ich aktiv und aggressiv gegen diese Frau vorgehen, so brächte ich - mit Sicherheit und auf jeden Fall - meine Freundin in Schwierigkeiten, die an dem besagten Frauenabend Gastgeberin war. Sie ist nämlich Kollegin dieser Frau und noch gar nicht lange an dem betreffenden Gymnasium, während Frau Unternehmersgattin dort schon zu den ganz alten Hasen gehört.
4) Auf jeden Fall werde ich für mich schon nach Möglichkeiten suchen, der Sachlage ohne Einsatz der "Holzhammermethode" nachzugehen. Sobald ich weiteres in Erfahrung gebracht habe, werde ich es auch hier berichten, da das Interesse an diesem Fall offenbar sehr groß ist.
5) und vor allem an Sie persönlich gerichtet, cher Monsieur Destenay, lasse ich mir von nichts und niemandem vorschreiben
was ich
wann
warum
und ob überhaupt
zu tun habe!
Veuillez agréer, maître Destenay, mes salutations distinguées!
Zitat von Destenay:
Ich hätte gerne von dir die Definition von "Kaltkontakten" ich verstehe darunter etwas per Telefon zu verkaufen. In Frankreich ist dies nicht verboten, leider!
Wir erhalten jede Woche minimum zwischen zwanzig und dreissig Kaltkontakte, die Hälfte stammen von deutsche Firmen die hier die Niederlassung haben, es geht immer ums Gebäude, Solarenergie usw.
Telefonische Kaltkontakte sind alle Anrufe, die man von Privatpersonen, Firmen, Call-Centern etc. erhält, die man überhaupt nicht kennt und mit denen man niemals irgendeinen Kontakt hatte. Solche Anrufe waren bis vor einiger Zeit (vielleicht bis vor 3 Jahren???) noch erlaubt. Heute sind sie in Deutschland verboten und strafbar. Ebenso ist es in Deutschland verboten, Anrufe in (angeblich) geschäftlichen Beziehungen mit Rufnummernunterdrückung zu tätigen. Trotzdem gibt es da immer noch jede Menge Betrug und Abzocke. Es gibt sogar betrügerische Call-Center, die mit 0180er-Nummern anrufen - bei solch einem Anruf ist die Rufnummer zwar für den Angerufenen sichtbar, der Anruf geht aber auf seine Rechnung!
Eine kopfschüttelnde
Hexe digitalis