![agraffentoni](/data/avatars/m/3/3625.jpg?1394992925)
agraffentoni
- Dabei seit
- 13. Jan. 2011
- Beiträge
- 11.646
- Reaktionen
- 6.784
wird normalerweise immer intoniert.ein fabrikneuer Flügel
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
wird normalerweise immer intoniert.ein fabrikneuer Flügel
Bei einem Verleihflügel allerdings muss man auch sehen, dass dieser schon sehr oft transportiert wurde - ob das dann so gut ist? Wie sehen das Profis hier im Forum? Auf jeden Fall sind das keine wirklich gewichtigen Argumente GEGEN einen neuen Flügel.
So ein Flügel wird jetzt auch nicht super oft verliehen.Vielleicht für ein paar Tage alle 1-3 Monate? Und ich hab auch gesehen, wie die das machen, die verleihen auch Steinways und so und da kommt garantiert kein kratzer während dem Transport dran. die sind in dicke Hüllen mit Polster verpackt...
Naja, was die Verleihfrequenz angeht, weiß man das nie so richtig. Beim Transportproblem meinte ich auch nicht, dass der Flügel beschädigt wird - vielmehr wird das Holz "gestresst". Stell Dir mal vor, was mit einem Möbelstück passiert, das jeden Monat umziehen muss. Das wirst Du merken, wenn Du mal Deinen Flügel hast - der braucht nämlich Wochen, wenn nicht Monate, bis er "zur Ruhe kommt".
Wie passt das zusammen mit der Tatsache, dass es einige Pianisten gibt, die auf ihrem eigenen Flügel ihre Konzerte geben? Wenn das so schädlich wäre, dann würden sie das doch nicht machen.
So ein Verleihflügel ist doch ein tolles Geschäft wenn ihn nach 2 Jahren trotzdem noch jemand fast zum Neupreis kauft...
Holz gestresst?Naja, was die Verleihfrequenz angeht, weiß man das nie so richtig. Beim Transportproblem meinte ich auch nicht, dass der Flügel beschädigt wird - vielmehr wird das Holz "gestresst".
Beim Klavier/Flügel ist es wohl das Zusammenspiel verschiedener Kräfte durch Ausdehnung/Kontraktion durch Temperatur (Metall), Feuchte (bei Holz). Nach dem Bewegen eines Pianos empfiehlt man ca. sechs Wochen bis zur Stimmung.Nein, ich glaube nicht an Holzstress.
Wart mal ab! Der schluckt den ganzen Stress runter. Zeitbombe!Ich sehe und merke nicht, dass da irgendetwas nicht so ist, wie es sein sollte.
Nach dem Bewegen eines Pianos empfiehlt man ca. sechs Wochen bis zur Stimmung.
Fabrikneue Flügel
Der ist doch gar nicht fabrikneu.
Der C3X ist ein tolles Instrument, hoffentlich klappt das!