Soooooooooo.
heute ist meine Bestellung angekommen ... weiter gehts.
Ich zeig euch jetzt mit welch akribischer Genauigkeit ich vorgehe und hoffe, dass dann auch die Skeptiker langsam zu meinem Vorhaben stehen.
Also, erstmal alles auseinanderbauen und reinigen.
Den Anhang 7293 betrachten
Die Stifte sind natürlich auch dran.
Den Anhang 7295 betrachten
Links stumpfer Schmutz; rechts gleitende Sauberkeit
Den Anhang 7296 betrachten
Und dann noch etwas Flutschi
Den Anhang 7294 betrachten
****** Nächster Schritt - Achsen der Hämmer prüfen ******
Wie kann man am besten die Achsen prüfen? Ich nehme JEDEN Hammer ab und prüfe mit der Pendelmethode, wie viele Schwingungen die die Hämmer machen.
Den Anhang 7297 betrachten
Ich bin jetzt gerade mal mit dem Bass fertig geworden; aber jetzt wird mir schon einiges klar:
Die Anzahl der Pendelschwingungen reicht von 2 bis 20 !!!!
Also wenn der Hammer nur 2 Schwingungen macht, sitzt er viel zu fest. Wenn es 20 sind, sitzt er zu locker.
Frage 3
Im PTG Video wird ein Optimum von 5-7 Schwingungen genannt. Geht ihr da mit? Oder ist es gar nicht soooo schlimm, wenns vom Optimum abweicht? Wie gesagt, ich strebe hier nach Perfektion und einige Hämmer schwingen 20 mal!
Was also tun? Zu wenige Schwingungen kann ich schnell mit Flutschi korrigieren. Zu viele Schwingungen sind erstmal das Problem. Dafür bräuchte ich wohl Achsen-Pins mit einem etwas größeren Durchmesser und leider aber auch wieder Spezialwerkzeug. Das wäre sicher die günstigste Lösung. Auf der anderen Seite steht ein Satz neuer Stiele
Frage 4
Kann ich davon ausgehen, dass bei einem Satz neuer Stiele die Achsen gleichmäßig sind? Fällt euch sonst noch was ein?
Bitte um Hilfe :)