O
ofuz
- Dabei seit
- 13. Mai 2018
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 2
Hallo zusammen!
Ich bin im zarten Alter von 44 Jahren vor 2 Jahren als blutiger Anfänger in das Klavierspiel mit einem E-Piano eingestiegen (Clavinova).
Nach wachsender Begeisterung (und allerdings mittelmäßigem Talent
) stellt sich mir nun die Frage, ein ‚echtes‘ Klavier zu kaufen.
Ich verliere über die Vielzahl der Hersteller allerdings den Überblick, sodass ich mich bislang auf wenige Anbieter beschränkt habe, die ich Probe spielte.
Was haltet Ihr von einem Yamaha P121 (P124 habe ich auch in einem Geschäft vorgefunden) oder Kawai K300 bzw. 500?
Oder gibt es irgendwelche ‚Geheimtipps‘ in der Preisklasse bis 8.000 Euro?
Silent Funktion wäre nicht zwingend notwendig, würde ggf. das E-Piano behalten.
Gruß
Andreas
Ich bin im zarten Alter von 44 Jahren vor 2 Jahren als blutiger Anfänger in das Klavierspiel mit einem E-Piano eingestiegen (Clavinova).
Nach wachsender Begeisterung (und allerdings mittelmäßigem Talent

Ich verliere über die Vielzahl der Hersteller allerdings den Überblick, sodass ich mich bislang auf wenige Anbieter beschränkt habe, die ich Probe spielte.
Was haltet Ihr von einem Yamaha P121 (P124 habe ich auch in einem Geschäft vorgefunden) oder Kawai K300 bzw. 500?
Oder gibt es irgendwelche ‚Geheimtipps‘ in der Preisklasse bis 8.000 Euro?
Silent Funktion wäre nicht zwingend notwendig, würde ggf. das E-Piano behalten.
Gruß
Andreas