G
guido48
- Dabei seit
- 27. März 2008
- Beiträge
- 312
- Reaktionen
- 56
Hallo liebe ClavioanerInnen,
hab mal ne Frage zu obigem Klavier.
Ich spiele seit ca drei Monaten auf einem Homepinao der Marke Roland ein Rp 101 und bin sehr zufrieden damit , nachdem ich ja , wie vielleicht einige noch wissen erstmal einen Reinfall hatte mit einem Hemingway , welches ich aber zum Glück noch umtauschen konnte.
Nun meine Frage : ich könnte hier vor Orte eine Klavier der Marke Julius Deesz , Saarbrücken für 250 Euro bekommen, es ist schon einige Jahre nicht mehr gestimmt, soll aber ansonsten in Ordnung sein.
Was ist von der Marke generell zu halten?
Das Ehepaar möchte es abgeben da die Frau nichtmehr spielt. Das Klavier soll ca 80 Jahre alt sein und befindet sich seit ca 15 Jahren im Besitz des Ehepaares und wurde damals für 900 DM erworben und dann nochmal für 1500
DM überholt.
Es sieht serh schön aus , mit Wurzelholzfurnier und mit schönen Schnörkeln und zwei Messinggriffen auf den SEiten, es hat die Maße 140x127x63 cm.
Es hört sich allerdings sehr verstimmt an , da es schon ein paar jahre nicht mehr gespielt und gestimmt wurde, die Frau meinte es hört sich etwas Westernsalon mässig an, und die Töne würden nach dem Anschlagen noch mit oder nachschwingen, ich kenn mich da halt leider nciht so aus.
Ich denk abe das das Klavier wohl keine grösseren Schäden hat, da die Leute auch einen ehrlichen Eindruck machen.
NUn nochmals meine Fragen:
was würde mich ein Transport eines solchen Klavieres kosten, hier sind es ca 5 km Entfernung .
und was kostet das STimmen einen Klaviers ca.
Dann noch eine Frage , ich möchte dass Klavier gerne in der Wohnküche aufsstellen ,da sie der grösste Raum in m einer Wohnung ist , dann müsste es aber neben einem Gas heizofen stehen, würde das viel aus machen , die Luftfeuchtigkeit wäre gegeben ,da sich die Wohnung in einem Altbau befindet und in der Wohnküche noch wie in alten Zeiten, eine Dusche installiert ist.
Wäre wirklich der einzige Raum wo ich das Klavier stellen könnte.
nun hab ich wohl ziemlich Fragen in den Raum geworfen. Würde mich über zahlreiche Antworten sehr freuen, da ich mich bald entscheiden muss!
Ganz liebe Grüsse sendet Euch
Wolfgang
hab mal ne Frage zu obigem Klavier.
Ich spiele seit ca drei Monaten auf einem Homepinao der Marke Roland ein Rp 101 und bin sehr zufrieden damit , nachdem ich ja , wie vielleicht einige noch wissen erstmal einen Reinfall hatte mit einem Hemingway , welches ich aber zum Glück noch umtauschen konnte.
Nun meine Frage : ich könnte hier vor Orte eine Klavier der Marke Julius Deesz , Saarbrücken für 250 Euro bekommen, es ist schon einige Jahre nicht mehr gestimmt, soll aber ansonsten in Ordnung sein.
Was ist von der Marke generell zu halten?
Das Ehepaar möchte es abgeben da die Frau nichtmehr spielt. Das Klavier soll ca 80 Jahre alt sein und befindet sich seit ca 15 Jahren im Besitz des Ehepaares und wurde damals für 900 DM erworben und dann nochmal für 1500
DM überholt.
Es sieht serh schön aus , mit Wurzelholzfurnier und mit schönen Schnörkeln und zwei Messinggriffen auf den SEiten, es hat die Maße 140x127x63 cm.
Es hört sich allerdings sehr verstimmt an , da es schon ein paar jahre nicht mehr gespielt und gestimmt wurde, die Frau meinte es hört sich etwas Westernsalon mässig an, und die Töne würden nach dem Anschlagen noch mit oder nachschwingen, ich kenn mich da halt leider nciht so aus.
Ich denk abe das das Klavier wohl keine grösseren Schäden hat, da die Leute auch einen ehrlichen Eindruck machen.
NUn nochmals meine Fragen:
was würde mich ein Transport eines solchen Klavieres kosten, hier sind es ca 5 km Entfernung .
und was kostet das STimmen einen Klaviers ca.
Dann noch eine Frage , ich möchte dass Klavier gerne in der Wohnküche aufsstellen ,da sie der grösste Raum in m einer Wohnung ist , dann müsste es aber neben einem Gas heizofen stehen, würde das viel aus machen , die Luftfeuchtigkeit wäre gegeben ,da sich die Wohnung in einem Altbau befindet und in der Wohnküche noch wie in alten Zeiten, eine Dusche installiert ist.
Wäre wirklich der einzige Raum wo ich das Klavier stellen könnte.
nun hab ich wohl ziemlich Fragen in den Raum geworfen. Würde mich über zahlreiche Antworten sehr freuen, da ich mich bald entscheiden muss!
Ganz liebe Grüsse sendet Euch
Wolfgang