Zitat Weinmagazin:
"Denn der Bodensatz ist nicht nur geschmacklich kein Vergnügen"
Und da wären wir wieder mal beim Durchschütteln. Nimm mal einen naturtrüben Apfelsaft, schüttle ihn durch und beobachte mal, wie lange es dauert, bis sich wirklich ALLE Feinstoffe gesetzt haben. Bei unserem Apfelsaft sind es gut 4 Wochen!!!!
Echt? Nach 4 Wochen wird aus naturtrübem Apfelsaft dann klarer Apfelsaft? So ganz ohne Pektinase, Gelatine und/oder Bentonit? Erstaunlich. Trinken würde ich den nicht mehr. Und dass Bodensatz Scheiße schmeckt, schrieb ich bereits vorher. Ist jetzt auch nicht unbedingt Raketenwissenschaft oder Neurochirurgie, zu dieser Erkenntnis zu kommen.
Die Trübstoffe im Apfelsaft haben zwar gar und überhaupt nichts mit Bodensatz oder Weinstein im Wein zu tun, aber Hauptsache mal irgendwie Halbwissen beisteuern. Schon OK, trink Du Apfelsaft, ich bleib bei Leitungswasser und Wein.
Und trübe Weine trinke ich eh nicht, mit denen ist irgendwas faul, aber dafür gibt' ja ein Essigfass.
Pro-Tipp: Depot im Wein hat ein deutlich höheres spezifisches Gewicht als Wein selbst und setzt sich daher selbst nach heftigstem Schütteln innerhalb kürzester Zeit auf dem Boden der Weinflasche ab. Weswegen er auch Bodensatz heißt und nicht im Weinglas landet.
Was sind das eigentlich für Weine, die über 30 EUR kosten müssen, damit sie in Deinen Augen (pun intended) so Spitze sind?
PS: Die Benutzung des Wortes "Feinstoff" solltest Du noch einmal in Ruhe überdenken. Soll Menschen geben, die für "feinstofflich" und Varianten davon eine klare Ecke bereithalten, in die sie die Verwender stellen. Ich gehöre übrigens auch dazu.
PS2: Ich schüttle übrigens meinen Wein durch bis zum Gehtnichtmehr, vor jedem Schluck und stecke dann erst mal die Nase ins Glas vor dem Schluck. Und schüttle es dann nochmal durch. Mit dieser Methode müßte ich eigentlich sichergestellt haben, nur absolut und vollkommen ungenießbare Plörre zu mir zu nehmen.