M
Monaco
- Dabei seit
- 16. Okt. 2009
- Beiträge
- 228
- Reaktionen
- 0
Wer hilft mit ein Werksverzeichnis von "Kinder-Suiten" zu erstellen?
Danke!
Hintergrund:
Prokovjew´s op.65 "Musik für Kinder", N.W.Gade´s op.36 "Der Kinder Christabend", Schumanns op.15 "Kinderszenen" und aktuell Debussy´s "Children´s corner" sind alles Vertreter dieser Gattung "Kinder-Suiten", mit denen ich mich im letzten Jahr auseinandergesetzt habe.
Sie sind nach m.E. für Klavierschüler so besonders wertvoll, da sie jeweils (relativ!) leichtere Einstiegsstücke bieten und dann aber auch Stücke, um die man sonst vielleicht noch einen Bogen gemacht hätte.
Durch den Druck/Wunsch das Gesamtwerk aber noch zu komplettieren wagt man sich schliesslich doch mit hoher Motivation und Ausdauer an die schwierigeren Teilstücke.
Die Werke sollten folgenden Kriterien genügen:
1) Thematischer Bezug zu "Kinder" sollte erkennbar sein, jedoch ohne Einengung auf reine Programmmusik (Klartext: auch Schumanns Kinderszenen gehören für mich dazu). Anders: Die Werke/Stücke sollten thematisch etwas hergeben um z.B. auch im Musikunterricht an Schulen Kinder an die Musik heranführen zu können.
2) Als gesamter Zyklus aufführbar (also z.B. NICHT Tchaikowsky´s Jugendalbum)
3) Im Schwierigkeitsgrad noch unterhalb der Profiebene spielbar (also z.B. NICHT Mussorgsky´s "Bilder einer Ausstellung")
WERKSVERZEICHNIS (vorläufig - wird fortgeschrieben):
jew. mit links zu IMSLP - YouTube - Schwierigkeitsgrad laut Wolters (St.1-15)
Piano-Solo
Casella, Alfredo [1920] - Pezzi infantili op.35 (11 Stücke) - ca. (YT) - [St.5-6]
Chatschaturjan, Aram [1926-47] - Bilder der Kindheit (10 Stücke) - ca.30´ () - [St.4-7]
Chatschaturjan, Aram [1964] - Klänge der Kindheit (10 Stücke) - ca.25´ () - [St.2-9]
Debussy, Claude [1908] - Childrens Corner (6 Stücke) - ca.15´ (YT) - [St.8-10]
Gade, N.W. [1859] - Der Kinder Christabend op.36 (5 Stücke) - ca.8´ (YT) - [St.5]
Heller, M.P. [1923] - Im Spielwarenladen op.80 (9 Stücke) - ca. () - [St.n.a.]
Kabalevsky, Dmitri [1838] - 30 Kinderstücke op.27 - ca.30´ () - [St.2-6]
Kullak, Theodor [] - Kinderleben op.62 (12 Stücke) - ca.´ () - [St.4-7]
Kullak, Theodor [] - Kinderleben op.81 (12 Stücke) - ca.´ () - [St.4-7]
Kirchner, Theodor [1881] - Neue Kinderszenen op.55 (25 Stücke) - ca. (YT) - [St.n.a.]
Lachenmann, Helmut [1980] - Ein Kinderspiel (7 Stücke) - ca.17´ () - [St.n.a.]
Prokofjew, Sergeji [1935] - 12 Stücke für Kinder op.65 - ca.17´ () - [St.4-7]
Satie, Erik [1913] - Enfantillages Pittoresques (3 Stücke) - ca.4´ (YT) - [St.]
Satie, Erik [1913] - Menus Propos Enfantins (3 Stücke) - ca.3´ (YT) - [St.]
Schumann, Robert [1838] - Kinderszenen op.15 (13 Stücke) - ca.18´ (YT) - [St.5-9]
??? EURE VORSCHLÄGE
4-Händig
Bizet, Georges [1871] - Jeux d'enfants op.22 (12 Stücke) - ca.18´ (YT)
Stravinsky, Igor [1917] - 5 easy pieces - ca.6´ (YT)
Stravinsky, Igor [1917] - 3 easy pieces - ca.4´ (YT)
??? EURE VORSCHLÄGE
NICHT BERÜCKSICHTIGT HABE ICH IN DER LISTE FOLGENDE VORSCHLÄGE
(sorry!)
Hans Poser: "Ich kann Klavier spielen" Bd. 1-3 --> wenig Zusammenhang der einzelnen Stücke
Kurtag: Jatekok (Spiele, 7 Hefte) --> für die Kleinen zu abgefahren finde ich
Danke!
Hintergrund:
Prokovjew´s op.65 "Musik für Kinder", N.W.Gade´s op.36 "Der Kinder Christabend", Schumanns op.15 "Kinderszenen" und aktuell Debussy´s "Children´s corner" sind alles Vertreter dieser Gattung "Kinder-Suiten", mit denen ich mich im letzten Jahr auseinandergesetzt habe.
Sie sind nach m.E. für Klavierschüler so besonders wertvoll, da sie jeweils (relativ!) leichtere Einstiegsstücke bieten und dann aber auch Stücke, um die man sonst vielleicht noch einen Bogen gemacht hätte.
Durch den Druck/Wunsch das Gesamtwerk aber noch zu komplettieren wagt man sich schliesslich doch mit hoher Motivation und Ausdauer an die schwierigeren Teilstücke.
Die Werke sollten folgenden Kriterien genügen:
1) Thematischer Bezug zu "Kinder" sollte erkennbar sein, jedoch ohne Einengung auf reine Programmmusik (Klartext: auch Schumanns Kinderszenen gehören für mich dazu). Anders: Die Werke/Stücke sollten thematisch etwas hergeben um z.B. auch im Musikunterricht an Schulen Kinder an die Musik heranführen zu können.
2) Als gesamter Zyklus aufführbar (also z.B. NICHT Tchaikowsky´s Jugendalbum)
3) Im Schwierigkeitsgrad noch unterhalb der Profiebene spielbar (also z.B. NICHT Mussorgsky´s "Bilder einer Ausstellung")
WERKSVERZEICHNIS (vorläufig - wird fortgeschrieben):
jew. mit links zu IMSLP - YouTube - Schwierigkeitsgrad laut Wolters (St.1-15)
Piano-Solo
Casella, Alfredo [1920] - Pezzi infantili op.35 (11 Stücke) - ca. (YT) - [St.5-6]
Chatschaturjan, Aram [1926-47] - Bilder der Kindheit (10 Stücke) - ca.30´ () - [St.4-7]
Chatschaturjan, Aram [1964] - Klänge der Kindheit (10 Stücke) - ca.25´ () - [St.2-9]
Debussy, Claude [1908] - Childrens Corner (6 Stücke) - ca.15´ (YT) - [St.8-10]
Gade, N.W. [1859] - Der Kinder Christabend op.36 (5 Stücke) - ca.8´ (YT) - [St.5]
Heller, M.P. [1923] - Im Spielwarenladen op.80 (9 Stücke) - ca. () - [St.n.a.]
Kabalevsky, Dmitri [1838] - 30 Kinderstücke op.27 - ca.30´ () - [St.2-6]
Kullak, Theodor [] - Kinderleben op.62 (12 Stücke) - ca.´ () - [St.4-7]
Kullak, Theodor [] - Kinderleben op.81 (12 Stücke) - ca.´ () - [St.4-7]
Kirchner, Theodor [1881] - Neue Kinderszenen op.55 (25 Stücke) - ca. (YT) - [St.n.a.]
Lachenmann, Helmut [1980] - Ein Kinderspiel (7 Stücke) - ca.17´ () - [St.n.a.]
Prokofjew, Sergeji [1935] - 12 Stücke für Kinder op.65 - ca.17´ () - [St.4-7]
Satie, Erik [1913] - Enfantillages Pittoresques (3 Stücke) - ca.4´ (YT) - [St.]
Satie, Erik [1913] - Menus Propos Enfantins (3 Stücke) - ca.3´ (YT) - [St.]
Schumann, Robert [1838] - Kinderszenen op.15 (13 Stücke) - ca.18´ (YT) - [St.5-9]
??? EURE VORSCHLÄGE
4-Händig
Bizet, Georges [1871] - Jeux d'enfants op.22 (12 Stücke) - ca.18´ (YT)
Stravinsky, Igor [1917] - 5 easy pieces - ca.6´ (YT)
Stravinsky, Igor [1917] - 3 easy pieces - ca.4´ (YT)
??? EURE VORSCHLÄGE
NICHT BERÜCKSICHTIGT HABE ICH IN DER LISTE FOLGENDE VORSCHLÄGE

Hans Poser: "Ich kann Klavier spielen" Bd. 1-3 --> wenig Zusammenhang der einzelnen Stücke
Kurtag: Jatekok (Spiele, 7 Hefte) --> für die Kleinen zu abgefahren finde ich
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: