Kaufberatung Steinway B: Ein junger aus dem Verleih oder ein älterer mit einem Vorbesitzer

Diese Art Beitrag von Dir als Händler finde ich sehr konstruktiv und wertvoll, vielen Dank dafür ( bei meinem kritisierten Kontakt beschränkte es sich eben auf den wiederholten Hinweis günstiger Preise ohne eigentlichen Beitrag.) V.a. Deine konkreten Beispiele machen es sehr anschaulich.
Da sehe ich aber Überzeugungsarbeit vor mir, falls es ein noch grösserer werden sollte: "der braucht ja noch mehr Platz...der ist noch teuerer"...
Warum kommen denn die Hammerköpfe in den Tresor? Das erinnert mich an einen Spitzenweinproduzent, der bei der Lieferung eines Sacks Korken den Postboten schimpfte, als dieser den Sack auf den Boden klatschen liess; er soll mit dem Sack vorsichtig sein (wenn der Sack reisst, sind die Korken nicht mehr steril), die Korken kosten 5000 Euro (1 Euro pro Stück). Der Postbote ist aus allen Wolken gefallen. Sind Originalhammerköpfe nicht nur teuer, sondern werden gar gestohlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Händler mitlesen war mir klar, dass sie einen kontaktieren, um Angebote zu unterbreiten, geht mir schon zu weit.

Mir erschließt sich nicht, wo das Problem sein soll - in meinem Fall haben beide Seiten profitiert. Dass mir Angebote unterbreitet wurden sehe ich als Glücksfall. Denn damals kannte ich mich nicht aus und war froh, auf diese Weise an die Hand genommen zu werden.

Auf meiner Suche nach einem Flügel unter 20.000,00 wurde ich von einem Händler - der die Diskussion im Forum verfolgt hat - per PN angeschrieben. Er hat mir einen Bechstein V200 (Baujahr 1904) angeboten und ich habe den Flügel innerhalb von fünf Tagen gekauft. Und das ohne einen Klavierbauer zur Begutachtung dabei zu haben. Grund: Aufgrund meiner Menschenkenntnis habe ich dem Händler vertraut. Außerdem hat ein sehr geschätztes und vermisstes Clavio-Mitglied mir mitgeteilt, dass ich beim Kauf dieses Flügels nichts falsch machen könne.

Fünf Monate später ging es um einen neuen Flügel als Wertanlage. Diese Frage ans Forum kam von einem anderen Clavio-Mitglied, auch in diesem Fall wurde ich vom gleichen Händler per PN angeschrieben. Das Resultat war eine aufregende Reise nach Wien und der Kauf eines Bösendorfer 225, den ich im Werk ausgesucht habe.

Aller guten Dinge sind drei und so wurde mir - auch per PN - vom gleichen Händler ein Yamaha AvantGrand N2 angeboten. Das war die Folge eines meiner Beiträge im Forum, in dem ich meine Kaufabsicht kundgetan habe und mich über das flügelähnliche Spielgefühl des N2 erstaunt gezeigt habe.

Mir ging es nicht zu weit, dass dieser Händler mich dreimal per PN kontaktiert hat. Wenn derartige Angebote unaufdringlich vorgetragen werden finde ich es völlig in Ordnung. Ohne diesen Händler hätte ich nicht meinen alten Bechstein und vielleicht auch keinen Bösendorfer. Beide Flügel machen mich sehr glücklich und daran hat der Händler einen wesentlichen Anteil.
 
War mir irgendwie zu offensiv, die private Nachricht etc.
Ein direktes Angebot an dich kann durchaus in einer PN geschickt werden und muss nicht im öffentlichen Thread sein. Verhandlungstaktisch bzgl. anderen Kunden ist das für den Händler so besser.
Die Frage ist eher, was der Inhalt der Nachricht(en) war und wie viele es waren. Eine Nachricht mit einem oder 2 Angeboten, oder viele, die schon als Spam zählen?
 
Zur Aufklärung :
Es gab 1 PN an Graham70 mit dem Hinweis welche Flügelmodelle anspielbereit sind - ohne Preise !
siehe hier:

" ... Folgende Modelle welche wir in der Ausstellung haben könnten für Sie interessant sein:

BÖSENDORFER 185VC - 2 x , davon 1 x mit SH3 SILENT
BÖSENDORFER 214VC - verkauft, kommt aber bald wieder
BÖSENDORFER 225 - 1 x neues Ausstellungsstück + 1 x gespielt in 1A-Zustand
BÖSENDORFER 230 VC
YAMAHA CF-6
YAMAHA CF3S
YAMAHA S6X - 3 x , 2 x davon mit SILENT-System
YAMAHA S7X - verkauft, kommt aber bald wieder
SHIGERU SK6 - verkauft, kommt aber bald wieder
SHIGERU SK7 - verkauft, kommt aber bald wieder
STEINWAY Modell C - gespielt
STEINWAY Modell B - gespielt
STEINWAY Modell A - gespielt ..."


Nach Rückfrage von Graham70 auf untenstehend Beitrag per PN gab es eine 2. PN mit der Bitte um Kontaktaufnahme - wieder ohne Preise.
Es gibt von BÖSENDORFER in Kürze ein paar Flügel - unter anderem Modell 214VC - im Sonderverkauf zu einmaligen Preisen .
Da kann aber der genannte Flügel noch nicht dazu gehören weil die erst ab Ende Februar verfügbar sind.
 
Warum kommen denn die Hammerköpfe in den Tresor?

Es sind die originalen Hammerköpfe von 1887 in noch erstaunlich gutem Zustand und ich werde sie sicher lagern, damit für die eine oder andere wichtige Aufnahme diese Hämmer wieder zum Einsatz kommen können. Der Tresor ist nur symbolisch zu sehen, es wird halt ein trockener und sicherer Ort der Aufbewahrung sein.
 

Zurück
Top Bottom