M
martinvisp
- Dabei seit
- 9. Mai 2024
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich bin ein blutiger Anfänger und möchte mir mein erstes Digitalpiano zulegen mit einem Preisschild von maximal round about 1.000 €. Nachdem ich mir einige YouTube-Videos und Testberichte angeschaut habe, ist nun das Roland FP 60x und das Kawai ES-520 in die nähere Auswahl gekommen. Wichtig für mich ist vor allem der Klang und das Spielgefühl - wichtig ist auch, dass die Tasten nicht zu schwergängig sein sollten, da ich gelesen habe, dass das gerade für Anfänger zu anstrengend sein könnte. Das FP 60 verfügt im Gegensatz zum ES-520 über eine Druckpunktsimulation. Laut einem Testbericht sei diese bei diesem Modell "ordentlich spürbar". Heißt das nun auch, dass dies für mich als Anfänger dann ungeeignet sei oder hängt eine möglicherweise schwergängige Tastatur nicht primär von der Druckpunktsimulation ab? Oder kann man die Schwergängigkeit einer Tastatur beim Digitalpiano auch einstellen (od. auch den Widerstand des Druckpunktes?). Bei einem Testbericht von PIANOO wurde erwähnt, dass das Kawai ES-520 auf jeden Fall leichtgängig sein soll und damit für Anfänger geeignet. Beide Pianos sollen an sich gute Tastaturen mit Ivory-Touch haben. Der Klang soll bei beiden für diese Preisklasse recht gut sein, was für mich auch ein entscheidendes Kriterium ist.
Könnt ihr mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen? Vielen Dank!
ich bin ein blutiger Anfänger und möchte mir mein erstes Digitalpiano zulegen mit einem Preisschild von maximal round about 1.000 €. Nachdem ich mir einige YouTube-Videos und Testberichte angeschaut habe, ist nun das Roland FP 60x und das Kawai ES-520 in die nähere Auswahl gekommen. Wichtig für mich ist vor allem der Klang und das Spielgefühl - wichtig ist auch, dass die Tasten nicht zu schwergängig sein sollten, da ich gelesen habe, dass das gerade für Anfänger zu anstrengend sein könnte. Das FP 60 verfügt im Gegensatz zum ES-520 über eine Druckpunktsimulation. Laut einem Testbericht sei diese bei diesem Modell "ordentlich spürbar". Heißt das nun auch, dass dies für mich als Anfänger dann ungeeignet sei oder hängt eine möglicherweise schwergängige Tastatur nicht primär von der Druckpunktsimulation ab? Oder kann man die Schwergängigkeit einer Tastatur beim Digitalpiano auch einstellen (od. auch den Widerstand des Druckpunktes?). Bei einem Testbericht von PIANOO wurde erwähnt, dass das Kawai ES-520 auf jeden Fall leichtgängig sein soll und damit für Anfänger geeignet. Beide Pianos sollen an sich gute Tastaturen mit Ivory-Touch haben. Der Klang soll bei beiden für diese Preisklasse recht gut sein, was für mich auch ein entscheidendes Kriterium ist.
Könnt ihr mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen? Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: