
Pianojayjay
- Dabei seit
- 17. Mai 2013
- Beiträge
- 6.531
- Reaktionen
- 7.187
Mir gefällts absolut nicht. Aber solange er damit Geld verdient und davon leben kann.... Leben und leben lassen, solange es nicht die Interessen oder die Rechte anderer berührt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Sagen wir so: Er wählt eine sehr populäre Vorlage, die gemeinfrei ist. Der längst verstorbene Urheber kann sich gegen die Instrumentalisierung seines Werkes auch dann nicht wehren, wenn es massiv strukturell verändert oder sogar entstellt wird. Ein solches Vorgehen gefällt hier wohl den wenigsten - und am allerwenigsten kann ich dem Gedanken abgewinnen, man müsse sich mit einer sich am Original reibenden synthetisch klingenden Überstimme irgendwie als Brückenbauer zur Popularmusik, wie man sie als "kindgerecht" gemacht definiert, betätigen. Für ein solches Projekt ein derartiges Klangbild wählen ist legitim - aber muss man dazu ein in sich stimmiges Originalwerk verfremden? Und diese Frage hat nichts mit einem Kniefall vor einem großartigen Komponisten des neunzehnten Jahrhunderts zu tun.Man sollte das Covern lassen, wenn einem das handwerkliches Geschick und der gute Geschmack fehlen.
Aber genau dieses Marktsegment wird er hier in diesem Forum nicht ansprechen. Wenn er die Zielgruppe ja kennt und von ihr die gewünschte positive Resonanz bereits erhalten hat, dürfte ihm recht schnell klar werden, dass mit dem erwarteten Beifall hier kaum zu rechnen ist. Und nun?Er macht sein Ding und bedient einen Markt damit.
Weil man auf Youtube etc. leicht untergeht, nutzt er Clavio als Link-Ranking-Verbesserung und hofft ggf. auf das eine oder andere Like auf Youtube.
In dem Video steckt wieder viel Arbeit, aber ich hoffe, die Mühe hat sich ausgezahlt. Viel Freude beim Reinhören...
Wer sich mit KUSCHELMETAL auskennt, der kann auch Schlaflied:wollte ich dasselbe in eigenen Worten formulieren, würde ich umgehend gesperrt![]()
Sicher das Richtige für @ag2410.
(na, dann will ein kleines Stückerl Rest mal bissel kommentieren)An den Rest: So verschieden sind eben die Geschmäcker. Mir gefällt das Original von Brahms auch ganz gut, aber ich würde es selbst so nie spielen.
Das einzig interessante an diesem Faden ist die Frage, warum Gomez de Riquet so zurückhaltend formuliert hat.
Gut zusammen gefasst.
btw., auch die schlechteste Kritik und gute Werbung. Von daher bekommt die Verbreitung obiger Konserve ganz gut Unterstützung von Clavio. ;.)