Ich war mal im Klavierfachgeschäft und hatte verschiedene Pianinos angespielt und ausprobiert.
Ein Pianino sagte mir gleich zu, was die Wärme im Klang betraf. Es war einfach wunderbar anzuhören!
Dann kam der Klavierfachmann und meinte:“Hinter diesem Pianino befindet sich an der Wand ein dicker Vorhang. Den gebe ich jetzt mal zur Seite und dann probieren Sie das Klavier nochmals aus.“
Gesagt. Getan.
Oh, was für ein Unterschied das nun war!! Ich kam ins Staunen......Die Schönheit des warmen Klanges war so gut wie weg.....
Man kann also viel heraus holen, bzw.verändern (auch verschlechtern) und beeinflussen, wenn man solche Gegebenheiten beachtet.
Regale an der Wand, Möbelstücke, Vorhänge, ein Teppich unter dem Klavier, ein Sofa im Raum,... - all das macht viel aus.
Mein Flügel steht in einem 12m2 kleinem Zimmer und ich empfinde es als wohltuend, den Klang zu hören. Als der Flügel noch in diesem kleinen leeren Raum stand, war er nicht auszuhalten, so unangenehm klang er den Ohren.
Ich bin mir sicher, du wirst es noch hinbekommen, dass dir dein Irmler-Klavier gut gefallen wird! Man muss sich auch an ein neues Instrument gewöhnen, auch das braucht Zeit..... Hab ein wenig Geduld, nimm (kleine) Veränderungen vor, warte die erste Stimmung ab - und alles wird für dich noch freudvoll werden, was dein Klavierspiel auf dem Irmler-Klavier betrifft!