danke Dir - Klang und Spiel können wir ja als blutige Anfänger nur leider nicht so gut beurteilen.
Darf ich mal fragen, ob "blutige Anfänger" bei euch heißt, dass ihr noch nicht mit dem Unterricht begonnen habt?
Nur mal als kleine Anregung von mir: Muss es unbedingt zum jetzigen Zeitpunkt schon das "Instrument fürs Leben" sein? Wäre es vielleicht auch eine Option, erstmal ein preiswertes "Übergangs-Instrument" zu kaufen, auf dem ihr sinnvoll die Grundlagen des Klavierspiels lernen könntet?
Und dann so in 2-3 Jahren noch mal richtig auf die Suche zu gehen?
Für mich fühlt es sich grad so an, als ob ihr grad den schnellen Weg geht und die ganze Freude verpasst, die der Instrumentenkauf so mit sich bringt. Ich meine, beim Instrumentenkauf ist es ja auch ein bisschen wie bei der Suche nach dem Partner fürs Leben: Man darf sich etwas Zeit lassen, verschiedene Menschen (unverbindlich) kennen lernen... und irgendwann funkt es dann

Aber zum jetzigen Zeitpunkt kennt ihr eure eigene musikalische Entwicklung doch noch gar nicht und so kann es (so vermute ich jedenfalls) noch gar nicht so richtig funken? Ihr verpasst also die ganze schöne Suche und das Verlieben
Außer natürlich, Geld spielt für euch keine Rolle und ihr könntet auch in ein paar Jahren einfach noch mal neu verliebt ein anderes Instrument kaufen und das jetzt gekaufte verkaufen.
P.S.: Und ein preiswertes "Übergangs-Instrument" könnte auch einfach ein Stage-Piano o.ä. sein. Dann ist es finanziell erstmal eine verkraftbare Anfangs-Investition.