Also gespielt habe ich in den vergangenen Jahren schon ein paar, aber eben nicht sehr viele. Prinzipiell waren das Steinways, die mir meist ziemlich gut gefallen haben. Bechstein mal so, mal so, aber eher nicht so gut wie die Steinways. Zudem ein paar Grotrian Steinweg, welche ich auch immer eher gut fand. Yamaha ist mir wirklich einfach zu profan. Ich möchte wirklich gerne ein altes Instrument und da wäre Yamaha einfach nicht meine Wahl. Zudem gefällt mir der Klang der älteren Yamahas, die ich bisher gespielt habe, auch einfach nicht. Habe ich schon beim Hochklavier immer einen recht weiten Bogen drumherum gemacht. Einen ganz neuen C3X habe ich vor kurzer Zeit mal unter den Fingern gehabt. Der schien mir durchaus etwas voller und weicher als die älteren. Aber eben, einen neuen Yamaha...... Sorry, ich glaube wirklich eher nicht. Dann lieber einen schönen alten Flügel aus deutscher oder amerikanischer Fertigung...
Prinzipiell würde ich auch sehr weit fahren (fliegen) wenn ich ein wirklich geeignetes Objekt der Begierde hätte. Ich habe z.B. von Pianelli und anderen Vorführvideos auf YT gehört und gesehen und könnte mir somit vorstellen auch zu solch einem Laden mal zu fahren/fliegen, wenn mich etwas "elektrisiert" beim ersten Hören. Also, ob z.B. Hamburg, Amsterdam, Paris, München, wäre mir egal, solange es dann im konkreten Fall darum ginge etwas anzuspielen. Das gilt natürlich nur für vollständig restaurierte Modelle.
Aber prinzipiell bin ich durchaus "abenteuerlustig" und könnte mir den Kauf eines alten renovierungsbedürftigen Modelles sehr gut vorstellen. Klar weiss man dann nie genau, was man am Ende bekommt. Aber Grundklang und Bespielbarkeit sollten für meine Verhältnisse im Vorfeld ausreichend abschätzbar sein. Der Vorteil ist, dass man dann sehr vieles in Absprache mit einem guten Klavierbauer (der sich DAS Instrument dann VORHER auch bereits mit anschaut) nach den eigenen Vorstellungen verwirklichen kann. Aber eben: Dazu müsste ich erstmal wissen, was für Modelle in Frage kommen.
Im Moment sehe ich es erstmal als brainstorming an. Mit einer gewissen Vorstellung möchte ich dann etwas im Netz und auf websites von Klavierbauern -händlern schauen und das eine oder andere antesten. Dann weiss ich vielleicht schon genauer, was ich will und was nicht. Und wenn dabei dann bereits der Funke überspringt ist es auch gut. Wie gesagt: Eine Wissenschaft möchte ich nicht daraus machen. Ich bin nicht so extrem heikel in meinen Ansprüchen und habe mich hier im Forum bereits über die eine oder andere Entscheidungsfindung gewundert, vor allem wenn sie dann eventuell sogar wiederholt revidiert wurde. Ich suche einfach einen guten, schönen, meinen Klangvorstellungen entsprechenden Flügel, in den ich mich dann gerne spontan verliebe und den ich spielen, hegen und pflegen möchte. Also reine Liebhaberei...