A
alba63
- Dabei seit
- 22. März 2009
- Beiträge
- 119
- Reaktionen
- 73
Da ich inzwischen auch ein akustisches Klavier habe, ist mein VPC1, da derzeit im Raum etwas viel Platz einnimmt, aus Platzgründen in einen Keyboard- Auszug (große Schublade) unter eine Arbeitsfläche. Da das VPC1 mit 18cm Höhe für die erhältlichen Studiotische zu hoch ist, brauche ich ein flacheres Keyboard mit möglichst guter Tastatur. Ein frustrierender Grund, ein so gutes Digitalpiano aufzugeben, aber momentan hier nicht anders machbar.
Mein Einsatz ist zu 98% digitale Klaviersounds spielen. Ich bin das Gegenteil eines guten Spielers, aber möchte mein Spiel verbessern und daher nicht auf einer billigen Plaste- Tastatur herumklopfen.
Folgende 3 Tastaturen habe ich in die nähere Auswahl gezogen:
- Roland a-88
- Studiologic SL88 Grand (Holztasten)
- Doepfer Pk-88
Das Studiologic sieht aus wie ein guter Deal, aber ich habe einiges über Probleme bei der Qualitätskontrolle und Langlebigkeit gelesen.
Über das Doepfer habe ich herausgefunden, dass es recht alt, und eine gute, aber laute (mechanisch klappernd) Tastatur hat.
Das Roland wird meist als sehr ordentlich, aber nicht spitze beurteilt.
Gibts da Meinungen dazu? Wäre hilfreich....
Gruß
Bernhard
Mein Einsatz ist zu 98% digitale Klaviersounds spielen. Ich bin das Gegenteil eines guten Spielers, aber möchte mein Spiel verbessern und daher nicht auf einer billigen Plaste- Tastatur herumklopfen.
Folgende 3 Tastaturen habe ich in die nähere Auswahl gezogen:
- Roland a-88
- Studiologic SL88 Grand (Holztasten)
- Doepfer Pk-88
Das Studiologic sieht aus wie ein guter Deal, aber ich habe einiges über Probleme bei der Qualitätskontrolle und Langlebigkeit gelesen.
Über das Doepfer habe ich herausgefunden, dass es recht alt, und eine gute, aber laute (mechanisch klappernd) Tastatur hat.
Das Roland wird meist als sehr ordentlich, aber nicht spitze beurteilt.
Gibts da Meinungen dazu? Wäre hilfreich....
Gruß
Bernhard