
LMG
- Dabei seit
- 1. Jan. 1970
- Beiträge
- 3.651
- Reaktionen
- 786
Hee Chris,
mist, ich kann Marlene da nicht unterbringen. ;) Also was ich kenne (und besitze) sind von Paganini-Versionen:
Liszt-Etüden und a-Moll-Capricendinger (auch als Etüden bezeichnet), dann die Brahms-Klamotten a-Moll, dann Chopins Souvenirs de Paganini und ( in klanglichem Zusammenhang damit ) Gottschalks mein Hut der Hat 3 Ecken (Carneval de Venise).
Diese Lutoslawski-Teile hab ich zumindest schonmal gehört, Schumann und Rachmaninow auch, aber das entfällt ja, hat ja Rheinkultur schon genannt..HMM ! Bin echt gespannt :)
Damit bin ich: raus ;) mehr weiß ich nicht. :(
Trotzdem LG, Olli !!!
mist, ich kann Marlene da nicht unterbringen. ;) Also was ich kenne (und besitze) sind von Paganini-Versionen:
Liszt-Etüden und a-Moll-Capricendinger (auch als Etüden bezeichnet), dann die Brahms-Klamotten a-Moll, dann Chopins Souvenirs de Paganini und ( in klanglichem Zusammenhang damit ) Gottschalks mein Hut der Hat 3 Ecken (Carneval de Venise).
Diese Lutoslawski-Teile hab ich zumindest schonmal gehört, Schumann und Rachmaninow auch, aber das entfällt ja, hat ja Rheinkultur schon genannt..HMM ! Bin echt gespannt :)
Damit bin ich: raus ;) mehr weiß ich nicht. :(
Trotzdem LG, Olli !!!