![agraffentoni](/data/avatars/m/3/3625.jpg?1394992925)
agraffentoni
- Dabei seit
- 13. Jan. 2011
- Beiträge
- 11.648
- Reaktionen
- 6.784
daneben...Ich tippe auf Petrof![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
daneben...Ich tippe auf Petrof![]()
Ja, ich wohne ine einem Haus. Zum Glück. In einem Wohnblock ein Flügel, geht das?180 lang? Ganz hervorragend! Wohnst in einem eigenem Haus?
Es handelt sich um einen Haessler Modell 186 aus dem Hause Blüthner.Ja, der Name ist das einzige was mich etwas stört. Haessler ist die Zweitmarke von Blüethner und wird in deren Fabrik gebaut, während Irmler aus dem Osten und China kommt. Mechanik ist Renner, Abelköpfe drin. Der Reso ist der von Blüthner, Lyra auch. Gussplatte ist einfacher gestaltet, die Saiten umwindung ist einfacher, schwarze Tasten sind Kunstoff etcUm welches Modell / Firma handelt es sich denn?
Der Flügel ist ein deutscher.Ich tippe auf Petrof![]()
Du machst Witze!?schwarze Tasten sind Kunstoff
Was ist daran so verkehrt? Am Anfang dachte ich auch, uui, Plastik, aber die Tasten sind gut geformt, griffig und lassen sich gut spielen. Auch bei den weissen Tasten vermisse ich das Elfenbein überhaupt nicht, bisher hatte ich nur Instrumente mit Elfenbein, jetzt kann ich endlich die Tastenklappe mit ruhigem Gewissen schliessen.Du machst Witze!?![]()
Ich dachte, bei einem Preis von 30.000€ sind 88 Holztasten im Preis mit inbegriffen.Was ist daran so verkehrt?
Kostet neu um die 36 Tausend Euro. Natürlich habe ich nicht soviel bezahlt. Ich habe, das kann ich hier ungeniert sagen, 16 Tausend Euro bezahlt. Der Flügel ist aber nicht neu, er ist neuwertig. Er stand 20 Jahre bei einem KLavierbauer in seinem grossen Haus rum. Er hat mehrere von denen in seiner Riesenhütte. Aber er wurde fast nie benutzt, seine Frau meinte, sie war mehr am Flügel als er und zwar am Staubwischen.Uff, grade mal geguckt. Gar nicht mal so erschwinglich das Gerät.
Wieso hast du dich für gerade dieses Modell/ Firma entschieden? (Nicht vorwurfsvoll gemeint)
Ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Es geht bestimmt um den Tastenbelag. Der Tastenkern ist bestimmt auch bei den schwarzen Tasten aus Holz, nur der Belag aus Kunststoff anstatt aus Ebenholz.Ich dachte, bei einem Preis von 30.000€ sind 88 Holztasten im Preis mit inbegriffen.
Mehr kann ich nicht bieten, habe kein Profi Aufnahmegerät.Den Klang kann man an Hand dieser Aufnahme sicher nicht beurteilen.