B
Bria
- Dabei seit
- 11. März 2009
- Beiträge
- 42
- Reaktionen
- 1
Ich hoff ich bin hier richtig, bin noch ganz neu... :oops:
Ich schreibe gerade an einer Hausarbeit über Klavierschulen, da kam mir der Gedanke, wie sich diese Schulen eigentlich entwickelt haben. Gefunden hab ich bisher noch nichts, aber ich dachte mir, vielleicht hat jemand von euch ein bisschen Ahnung.
Schließlich fielen die Schulen nicht einfach irgendwann von den Bäumen, und zu Mozarts Zeiten haben die Schüler ja noch ganz anders gelernt... Wie hat sich das Ganze eigentlich entwickelt? Und wie war die Methodik früher so?
Es geht mir hier vorrangig gar nicht um meine Hausarbeit (wobei es natürlich toll wäre, da etwas einbinden zu können), mich interessiert das wirklich. Kennt jemand Literatur oder kennt sich einfach so aus?
Vielen Dank schon mal, Bria.
Ich schreibe gerade an einer Hausarbeit über Klavierschulen, da kam mir der Gedanke, wie sich diese Schulen eigentlich entwickelt haben. Gefunden hab ich bisher noch nichts, aber ich dachte mir, vielleicht hat jemand von euch ein bisschen Ahnung.
Schließlich fielen die Schulen nicht einfach irgendwann von den Bäumen, und zu Mozarts Zeiten haben die Schüler ja noch ganz anders gelernt... Wie hat sich das Ganze eigentlich entwickelt? Und wie war die Methodik früher so?
Es geht mir hier vorrangig gar nicht um meine Hausarbeit (wobei es natürlich toll wäre, da etwas einbinden zu können), mich interessiert das wirklich. Kennt jemand Literatur oder kennt sich einfach so aus?
Vielen Dank schon mal, Bria.