Brauche ich für die Aufnahme ein PC-Programm?

Also bei mir sieht's genau so aus:
line_in.jpg
 
Und was heisst das jetzt? Dass ich eine neue Soundkarte brauche?
 
Nein, in die blaue Buchse kommt der Stecker. Das ist der Line-In-Eingang. Dort steht auch "in" drauf ;-)

lg
Gernot
 
Fallst Du das mal brauchst:
Rot ist für das Micro
Grün für Line-out, also wenn Du z.B. den PC an eine Stereo-Anlage anschließen möchtest. Bei mir ist Grün auch für Kopfhörer, aber der ist bei deinem PC sicher (auch) vorne.
Die Stecker in der oberen Leiste sind offenbar für ein Mehrwegsystem, also für Lautsprecher, die um Dich herum aufgestellt sind, für Sourround-Klang.

LG
G
 
Ich weiss, dort drin steckt ja auch der Stecker und trotzdem klingt's grausam.

Sorry. :oops:

Ich bin noch kein Audacity Experte. Aber unter Bearbeiten > Einstellungen > Aufnahme kannst Du den Aufnahmepegel steuern. Vielleicht kannst Du auch am E-Piano die Ausgabe-Lautstärke zurücknehmen.

LG
Gernot
 
Ändert leider nichts an der Qualität.
So sieht die Einstellung bei mir aus:


e91wkihyl6t.jpg
 
Sieht im Grunde so aus wie bei mir, nur dass ich statt 1 Kanal 2 eingestellt habe, damit die Aufnahme stereo wird. Was mir noch auffällt: da steht High definition. Kannst Du da was anderes wählen? Dann würde ich's damit versuchen.

Ich bin auf dem Gebiet kein Spezialist, habe Audacity erst seit kurzem bei mir installiert. Es gibt hier im Forum aber erfahrene Nutzer. Vielleicht meldet sich da noch jemand.

Ich bin aber sicher, dass die Aufnahme mit deinem PC ohne zusätzliche Interfaces funktionieren muss. Du hast ja wesentlich mehr Eingänge zur Verfügung als ich, also eine wesentlich leistungsfähigere Soundkarte.

Ich würde falls das mit "High definition" nix bringt mal die Audio-Einstellungen ansehen. Rechts-Klick auf das Lautsprechersymbol unten rechts > Audioeigenschaften einstellen > Registerkarte Audio wählen > im Feld Aufnahme "Lautstärke" wählen > in der Spalte "Eingang hinten" das Feld "erweitert" (unten) anklicken und schauen, was da steht. Bei mir gibt es da die Option "als Mikrofon verwenden", falls das so ist, probier mal, das abzuwählen.

Zugang zu Audioeigenschaften ist auch über start > Einstellungen > Systemsteuerung möglich.

Viel Glück
Gernot
 
Also du hast nicht ganz unrecht. Das Problem liegt eindeutig nicht an Audacity, sondern entweder an meinem PC oder an meinem Piano. Mein PC ist absolut still aber sobald er mit dem Piano verbunden ist, beginnt das Rauschen.

Die Einstellung die du beschrieben hast, kann ich leider nicht 1 zu 1 folgen, da ich vermutlich ein anderes Betriebssystem als du verwenden (7). Habe aber trotzdem bisschen rumprobiert. Ich kann den Pegel (von 0 bis 100) reduzieren. Standard ist er auf 50 gestellt. Dann reduziert sich das Rauschen nämlich aber dummerweise die Lautstärke auch gleich mit. Komplett ist das Rauschen bei 0 weg aber dann gibt's halt auch keinen Ton mehr :D
 

@ Raider:

meinst Du mit 'Rauschen' wirklich ein Rauschen oder eher Brumm ?

Cordialement

Sol
 
Der Post von Styx hat mich auf eine Idee gebracht und eine kurze Suche im Web. Lies mal in diesem Thread nach: Probleme mit Audacity und Windows 7 - Audacity-Supportforum. Da geht's zwar nicht um Keyboards aber um vergleichbare Probleme mit Windows 7 (ich habe wie du richtig vermutest was anderes nämlich XP und Linux).

Wenn das nichts bringt und sonst niemand was vorschlägt, würde ich versuchen, das Problem einzugrenzen:
- Schließ alle eventuell vorhandenen Audio-Teile ab (Boxen, Kopfhörer, Mikro)
- Versuch mal mit Audacity eine andere Quelle aufzunehmen, z.B. Stereoanlage. Setzt natürlich voraus, dass Du passende Kabel hast oder dir ausborgen kannst
- Versuch mit Audacity eine Mikrofonaufnahme zu machen. Muss kein besonderes Mikro sein (Headset zum Skypen reicht völlig, zur Not müssten es auch keine Kopfhörer (z.B. vom Ipod) tun, die du in den MIC-Eingang einsteckst.

Mach ein Foto auf dem möglichst alle Anschlüsse zu sehen sind sowie die derzeitig Steckerbelegung an Deinem Keyboard. Vielleicht fällt jemandem was auf.

Was für ein Gerät ist das? Gibt es eine Beschreibung im Netz?

Nicht aufgeben :-) Das wäre ja gelacht
Gernot
 
@ Raider:

meinst Du mit 'Rauschen' wirklich ein Rauschen oder eher Brumm ?

Gute Frage, vor allem wenn das auftritt, sobald du das Gerät an den PC hängst, also unabhängig von der Aufnahme. Den Beitrag habe ich gar nicht gesehen, war wohl schon zu müde.

Weiter oben hat schon jemand vorgeschlagen, dass Du eine Probeaufnahme online stellst, vielleicht wird das "Bild" dan klarer. Unter Rauschen etc. verstehen vielleicht doch nicht alle das Gleiche.

LG
Gernot
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo

Danke für die Antwort.

Ich hab die Anweisungen gefolgt und das mit dem SteroMix ausprobiert. Im Windows sowie im Programm Audacity habe ich die beste Qualität ausgewählt, die man auswählen kann. Trotzdem ändert sich nichts an der Qualität! :(

Hier sind folgende Dokumente zu finden:
  • 3 Fotos von Piano-Knöpfe (JPEG)
  • Tonaufnahme mit Audacity (MP3)
  • PC-Informationen (TXT)

Ich hoffe das hilft weiter.

Mein Piano ist übrigens ein Thomann SP5100. Hier gibt es alle Beschreibungen, viele Fotos und auch ein Video.
 
Ok. Also für mich ist das kein Rauschen sondern ein Brummen, wie von solartron angesprochen. Ansonsten kann ich keine Störungen wahrnehmen, Das Klavier ist gut zu hören. Ich habe mir was anderes unter schlechter Qualität vorgestellt (übersteuern oder viel zu leise z.B.). Ich bin aber diesbezüglich ein absoluter Laie. Das Brummen ist natürlich störend.

Hier der Link auf die Datei: [MP3="http://members.inode.at/483160/test/TonTest.mp3"]http://members.inode.at/483160/test/TonTest.mp3[/MP3] für Leute, die da mehr Erfahrung haben.

Bei den Aufnahmen haben wir uns missverstanden. Ich meinte eine Aufnahme von der Rückseite Deines Thomann mit den Steckern drin. Nur um ganz sicher zu gehen, dass die Stecker in den richtigen Eingängen stecken: Der richtige Anschluss ist auf Seite 7 des Benutzerhandbuchs (siehe hier) dargestellt. Weiter oben im Faden könnte man auch den Eindruck bekommen, es könnte auch mit einem Stecker funktionieren. Das ist laut Handbuch hier nicht so. Wenn man eine Mono-Ausgabe haben will, verwendet man nur den linken Stecker, wenn man stereo will rechts und links.

Deine Aufnahme ist Mono. Damit du Stereo aufnehmen kannst, musst Du in Audacity bei den Einstellungen aus deinem Screenshot auf "2 Kanäle" umschalten. Vielleicht bringt auch das schon was. Glaube ich aber nicht.

Für mich klingt das wie was Elektrostatisches. Ich könnte da auch nur herumprobieren.

Mich erinnert das an ein Problem, das ich mit meinem alten Laptop hatte, der hat auch bei allen möglichen Gelegenheiten (ohne irgendeinen Audio-Bezug, einfach so beim Tippen und mit der Maus herumfahrn) ein seltsames Surren von sich gegeben. Ich konnte das nur dadurch beheben, dass ich in der Audiokontrolle das Mikrofon abgeschaltet habe. Das würde ich auch hier versuchen. Beim mir reicht ein Doppelklick auf das Lautsprechersymbol. Ich würde auch weiter die Audio-Einstellungen durchforsten nach der Möglichkeit, den Line-In Eingang des PCs auch als Mikrofon zu nutzen und das - falls es aktiv ist - auszuschalten.

Weiters würde ich probieren, das Keyboard an eine andere Steckdose anzuschließen. Das klingt wahrscheinlich total stumpfsinnig, aber versuchen würde ich's ;-)

Eine Softwarelösung, die aber auf die Dauer auch nicht so toll ist, wäre mit Audacity das Rauschen zu entfernen. klingt so:
[MP3="http://members.inode.at/483160/test/TonTestRauschentfernt.mp3"]http://members.inode.at/483160/test/TonTestRauschentfernt.mp3[/MP3]

Nun bin ich mit meiner "Weisheit" am Ende. Aber es haben diesen Faden ja schon einige Leute gelesen, also besteht Hoffnung auf Hülfe von oben ;-)

Alles Gute
Gernot
 
Aaaaalso ... ich hab' jetzt ein Teil des grossen Geheimnisses gelüftet:

Mein Piano war zusätzlich noch mit einem USB-Kabel an meinem PC verbunden. Dieses Kabel habe ich vom Hersteller empfohlen bekommen. Wenn ich den Stecker raus ziehe, ist das "Brummen" auch weg AAAAAAAABER nur live ... sobald ich aber was aufnehme, kommt es wieder.

Jedenfalls hier die richtige Aufnahme (sorry fürs Missverständnis):



Und hier meine aktuellen Einstellungen im Audacity:
 
@ Raider :

Wie wär's mit diesen Infos ?


oder damit ?


oder vielleicht damit ?


oder kauf' Dir gleich ein taugliches Audio-Interface für deinen Rechner.


Cordialement

Sol


PS - mit deiner Software hat das gar nichts zu tun - vergiss' das!

Jetzt mal im ernst ... denkst du nicht, dass das Googlen für mich wesentlich einfacher wäre als dass ich Printscreens schiesse, sie im Grafikprogramm bearbeite und sie dann hochlade? Dazu noch dutzende Fotos von meinem Piano schiesse, Informationen über meinem PC heraussuche und Tage lang meine Zeit damit verbringe??? Also spar mir das Kindergartenzeug mit Googlen bitte!

Das Gerät BEHRINGER HD400 ist gut als "Notlösung" aber vorher möchte ich doch gerne alles andere getestet haben.
 

Zurück
Top Bottom