rosalie
- Dabei seit
- 20. Mai 2008
- Beiträge
- 15
- Reaktionen
- 0
Ich finde diesen Thread auch sehr interessant! Leider bin ich nie auf die Idee gekommen, meinem KL mal etwas zwischendurch zu schenken...ich hab nur mal einen Kuchen gebacken zum 5. Jubiläum :D aber zum Geburtstag hat er immer was bekommen ;)
@ Pflaume
Ich denke, dass es bis zu einem gewissen Alter noch völlig normal ist, dass Kinder Geschenke aufreißen und sich evtl. erst hinterher genauer damit beschäftigen, weil sie alles auf einmal sehen und erfahren wollen und meistens total ungeduldig sind.
Das war bei uns zu Hause früher nicht anders. Aber mittlerweile weiß ich Geschenke sehr zu schätzen und packe sie auch langsam und in Ruhe aus. Kann sich also, wie auch fisherman schon angedeutet hat, noch legen.
Es gibt halt in der heutigen Zeit einen ziemlichen Überfluss (in allen Bereichen) für die meisten Kinder, sodass sie nicht mehr lernen, etwas zu schätzen.
Ich hab da noch ein schönes Beispiel. Ich habe 3 Cousinen. Eine davon hatte Geburtstag und wir haben auch den anderen beiden etwas ganz kleines geschenkt, damit sie nicht so ohne etwas da stehen. Die eine war, glaub ich, gerade 4 Jahre alt und wir haben ihr ein Pixibuch mitgebracht (schön eingepackt, mit Lolly usw.)...und was macht sie????? Schmeißt es vor unserer Nase in den Müll!!! "Das würde ihr nicht gefallen..."
Natürlich weil sie besseres gewöhnt ist...Von uns war es nur eine nettgemeinte Absicht, die aber total missachtet wurde. Seitdem schenken wir nur noch dem Kind etwas, das auch wirklich Geburtstag hat. Aber das liegt natürlich auch an der Erziehung (die Kinder sind ziemlich verwöhnt und kriegen alles, was es an neuester Technik auf dem Markt gibt), denn man kann nicht wirklich einem 4-jährigem Kind die Schuld geben. Trotzdem war es für uns sehr enttäuschend. Ob sich das bei denen noch legt, weiß ich nicht.
@ Pflaume
Ein Kind das seine Geschenke aufreißt, anschaut, "geil" sagt und in die Ecke legt um das nächste Paket zu öffnen, wird auch später persönliche Geschenke nicht als solche erkennen.
Ich denke, dass es bis zu einem gewissen Alter noch völlig normal ist, dass Kinder Geschenke aufreißen und sich evtl. erst hinterher genauer damit beschäftigen, weil sie alles auf einmal sehen und erfahren wollen und meistens total ungeduldig sind.
Das war bei uns zu Hause früher nicht anders. Aber mittlerweile weiß ich Geschenke sehr zu schätzen und packe sie auch langsam und in Ruhe aus. Kann sich also, wie auch fisherman schon angedeutet hat, noch legen.
Es gibt halt in der heutigen Zeit einen ziemlichen Überfluss (in allen Bereichen) für die meisten Kinder, sodass sie nicht mehr lernen, etwas zu schätzen.
Ich hab da noch ein schönes Beispiel. Ich habe 3 Cousinen. Eine davon hatte Geburtstag und wir haben auch den anderen beiden etwas ganz kleines geschenkt, damit sie nicht so ohne etwas da stehen. Die eine war, glaub ich, gerade 4 Jahre alt und wir haben ihr ein Pixibuch mitgebracht (schön eingepackt, mit Lolly usw.)...und was macht sie????? Schmeißt es vor unserer Nase in den Müll!!! "Das würde ihr nicht gefallen..."
Natürlich weil sie besseres gewöhnt ist...Von uns war es nur eine nettgemeinte Absicht, die aber total missachtet wurde. Seitdem schenken wir nur noch dem Kind etwas, das auch wirklich Geburtstag hat. Aber das liegt natürlich auch an der Erziehung (die Kinder sind ziemlich verwöhnt und kriegen alles, was es an neuester Technik auf dem Markt gibt), denn man kann nicht wirklich einem 4-jährigem Kind die Schuld geben. Trotzdem war es für uns sehr enttäuschend. Ob sich das bei denen noch legt, weiß ich nicht.