- Registriert
- 10.09.2017
- Beiträge
- 1.933
- Reaktionen
- 865
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
*)
Bin Rechtshänder, mache aber Gläser, die schwer aufgehen, mit links auf. Warum auch immer.
Bei Gläsern mit einem Blechdeckel schlage ich mit einem Messerknauf vor den Öffnen kurz und kräftig etwa in die Mitte des Deckels, danach gehen die leichter auf. Warum weiß ich nicht, doch entweder verringert sich durch diese kleine entstehende Delle der Unterdruck im Glas oder die Dichtung löst sich etwas.aber Gläser, die schwer aufgehen
Ja, mag sein.deine Schilderung ist widersprüchlich
Ich habe gerade gelesen (Musiklehre.at), dass nur legato gespielt wird, wenn Bögen über den Noten stehen (Bindebogen?). .....

Ohne Bogen wird non-legato gespielt. Stimmt das?
Ich hatte es im Unterricht so verstanden, dass Bindebögen zusammengehörende Phrasen kennzeichnen, und dass ich danach "atmen" (kurz Pause machen) soll, ehe ich weiter spiele.

https://www.musiktreff.info/spielte...wischen-bindebogen-und-phrasierungsbogen.htmlUnterschied zwischen Phrasierungsbögen und Legatobögen
Ich verstehe das jetzt so, dass es optisch keinen Unterschied gibt, sondern dass ich aus dem Kontext und dem Wissen über den Stil des Komponisten erschließen muss, welche Art von Bogen es ist. Oder indem ich meine KL frage oder indem ich zuhöre, wenn mir das Stück vorgespielt wird.
Nur dass auch legato durch einen Bogen angezeigt wird, wusste ich gar nicht. Ich habe einfach bisher alles legato gespielt, was nicht Stakkatopunkte hat. Non-legato kannte ich nicht.
Das vereinfacht die Sache wieder. Dann war ja doch bisher nicht alles verkehrt.Das legato ist schon die "Grund-Artikulation" (oder wie man das nennt) beim Klavier.
Grundsätzlich kann man bei barocker (und frühklassischer!) Musik für Tasteninstrumente zwei Grundpositionen beziehen:
GenaugenommenIch habe seit fast zwei Jahren Unterricht und wusste dass nicht. Non-legato kannte ich gar nicht, nur Stakkato.
ist staccato mit Pedal (wie im video)* eine Variante des non-legato. Im folgenden Video werden 6 verschiedene non-legato Spielweisen vorgestellt: