S
Stefan379
- Dabei seit
- 12. Feb. 2017
- Beiträge
- 2.568
- Reaktionen
- 1.798
Die allerdings mit Großbuchstaben und der tiefgestellten "0" bezeichnet wird.Deine Quelle sagt: Subkontra:
Oktave – Wikipedia
de.wikipedia.org
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Die allerdings mit Großbuchstaben und der tiefgestellten "0" bezeichnet wird.Deine Quelle sagt: Subkontra:
Oktave – Wikipedia
de.wikipedia.org
Das ist ja völlig krude.
zuerst die "eingestrichene Oktave" c' bis h'.
Nach oben kommen einfach Striche dazu.
Nach unten dann klein (c-h), groß (C-H).
Und ab kontra habe ich es mit Großbuchstabe plus tiefgestellte Ziffer gelernt.
Wo habe ich anderes behauptet?Die allerdings mit Großbuchstaben und der tiefgestellten "0" bezeichnet wird.
Aber das macht den großen Unterschied aus.
In der Grafik wird es doch genauso gezeigt wie Du es beschrieben hast (außer, dass die Zahlen nicht hoch- oder tiefgestellt sind):
Im Beitrag #4.372 habe ich geschrieben:Wo habe ich anderes behauptet?
Also Kleinbuchstaben, worauf du geantwortet hast:Nein, c0 und h0 entsprechen der kleinen Oktave:
Deine Quelle sagt: Subkontra:
Oktave – Wikipedia
de.wikipedia.org
Auf YT gibt es einige Aufnahmen, such mal nach "Pachelbel fugue in c major" oder "Pachelbel Fuge in C -Dur" oder "Pachelbel T.264".Aufnahmen habe ich bisher nur eine einzige am Klavier auf YT gefunden.
Danke. Auf die Idee aus Fuga ein Fuge zu machen, bin ich tatsächlich nicht gekommen. dann lasse ich noch mal ein paar Videos wirken und hoffe noch auf Antworten zur Frage, wie man seine gedankliche Vorstellung des Stücks trainieren kann.Auf YT gibt es einige Aufnahmen, such mal nach "Pachelbel fugue in c major" oder "Pachelbel Fuge in C -Dur" oder "Pachelbel T.264".
Das souverän zu beherrschen und auf alle möglichen Stücke anzuwenden, ist ein langer Weg. Du kannst aber mit kleinen Schritten beginnen: Suche dir aus Klavierschulen für Anfänger z.B. kleine Melodien im Zwei-bis Fünftonraum. Versuche die „Topographie“ der Melodie zu erkennen und vollziehe innerlich nach, wie sie klingen müsste. Singe sie anschließend, indem du dir klarmachst, um welche Intervalle es sich handelt. Überprüfe dann am Klavier durch Spielen der Melodie, ob du die sie richtig gesungen und gehört hast.Antworten zur Frage, wie man seine gedankliche Vorstellung des Stücks trainieren kann.
Blättere um, und du wirst das berühmte Menuett von Petzold sehen. Das hast du sicher schon mal gehört, und so wirst du dich schneller zurechtfinden.die Sammlung „Für Elise“ von Heumann gekauft und bin etwas ratlos womit ich anfangen soll. Mangels Ideen dachte ich einfach mal von vorn zu beginnen, da hab ich also Pachelbels Fuga in C-Dur
Meinst du G-Dur oder g-Moll?Blättere um, und du wirst das berühmte Menuett von Petzold sehen. Das hast du sicher schon mal gehört, und so wirst du dich schneller zurechtfinden.