mick
- Dabei seit
- 17. Juni 2013
- Beiträge
- 14.200
- Reaktionen
- 26.395
Das mag ja sein, sagt aber nichts darüber aus ob das hier gut gespielt ist.Carmen-Variationen werde ich in 100 Jahren nicht so spielen können
Ist es nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das mag ja sein, sagt aber nichts darüber aus ob das hier gut gespielt ist.Carmen-Variationen werde ich in 100 Jahren nicht so spielen können
Das stimmt. Aber es ist auch kein selbstgestricktes Low Budget ArrangementDas mag ja sein, sagt aber nichts darüber aus ob das hier gut gespielt ist.
Ist es nicht.
Dann kann man es sich ja sparen, diese Aufnahme im ArtikelDas mag ja sein, sagt aber nichts darüber aus ob das hier gut gespielt ist.
Ist es nicht.
"Statt dummem Jazz und NegerreigenMit solch' simplen Fakten würde ich mich bei einer so heiklen Angelegenheit nicht aufhalten.
Früher, in anderen grausligen Zeiten, hieß Jazz "Negermusik". Also waren wohl die Musiker - logisch - "Negermusikmusiker", kurz "NMMs". Is' natürlich etwas sperrig, dieser Ausdruck und das "N"-Wort ist außerdem zu einem Tabu mutiert.
Da ist nun Kreativität gefragt.
CW
"Statt dummem Jazz und Negerreigen
Lern Dich vor Bach und Reger neigen!"
Dafür war die Aufnahme wahrscheinlich auch nicht gedacht.Dann kann man es sich ja sparen, diese Aufnahme im Artikel
hinzuzufügen.Carmen Variations (Horowitz) - Wikipedia
en.m.wikipedia.org
Mir war es in meiner Jugend auch unangenehm, als welche aus der vorherigen Generation feststellten, ich spiele spiele wieder meine "Negermusik"; rassistisch und abwertend gegenüber meinem musikalischen Interesse. Auf dem Land bleiben solche Begriffe auch etwas länger erhalten. Z.B. steht dort in einem Restaurant wie selbstverständlich noch "Zigeunerschnitzel" auf der Speisekarte.
Umgekehrt muss ich zugeben, dass ich auf deren Vorliebe für Volks- und Schlagermusik auch etwas herabgeschaut habe, was ihnen gegenüber auch nicht ok war.
In jüngerer Zeit wird das Stück unter dem diskriminierungsfreien Namen Le petit noir oder The Little Black geführt.
Der bisherige Titel ging gar nicht - man darf Menschen nicht einfach "klein" machen.
Sollte nur ein Beispiel für die langsamer tickenden Uhren sein. Hier in der größeren Stadt wird man den Begriff kaum noch finden können.Beim Zigeunerschnitzel wäre ich nicht so pingelig,
Mit dem Unterschied, dass sich die Amerikaner, Berliner und Hamburger selbst so bezeichnen. Der Begriff „Zigeuner“ stammt dagegen von Nichtangehörigen dieser Volksgruppen. Deshalb ist es problematisch, Menschen so zu bezeichnen.Aber Amerikaner, Berliner und Hamburger darf man offensichtlich hemmungslos verzehren, ohne saß ein Antiiskriminierungsbeauftragter laut aufschreit …
Die Christliche Bayerische Volkspartei forderte mal in ihrem Wahlprogramm:
Das liegt daran, dass weder Amerikaner noch Berliner noch Hamburger herabsetzende Bezeichnungen sind - "Zigeuner" aber schon.Aber Amerikaner, Berliner und Hamburger darf man offensichtlich hemmungslos verzehren, ohne saß ein Antiiskriminierungsbeauftragter laut aufschreit …
Doch.Mohr ist auch nicht herabsetzend.
Ja wer schon - Schwarze natürlich. Garantiert nicht Heino.Es liegt eher daran, WER bezeichnet wird.